Über das Training
Fokussierter, innovativer, effektiver: Agile Leadership ist der Schlüssel zur erfolgreichen Führung einer modernen, dynamischen Organisation. Unser Certified OKR Leadership Training (COL) ist der umfangreichste Intensivkurs, der Dich zum Profi der OKR-Methodik und Agilität in der Unternehmensführung macht.> Die nächsten Termine
Zielgruppe
Das Intensiv-Training richtet sich an alle Führungsrollen (GF, Teamleitung, Bereichsleitung, Abteilungsleitung, Product Owner, Scrum Master, Agile Coaches, Manager ...) sowie ausgebildete und ambitionierte OKR Master im Unternehmen, die Teil eines OKR-Prozesses sind (oder kurz davor sind zu werden).Du bist Mitarbeiter und möchtest in deinem Unternehmen die Veränderung aktiv umsetzten und begleiten?
Dann ist das Certified OKR Master Training (COM) das Richtige für Dich.
Für alle, die schon Certified OKR Master sind und das nächste Level erreichen möchten, gibt es unser Certified OKR Master Advanced Training für das Next Level (COMA).
Voraussetzungen
Zur Teilnahme benötigt ihr einen Rechner/Laptop mit Kamera und Mikrofon sowie Internet. Wir führen das Training mit der Videoconferencing Software Zoom durch und nutzen Miro zur Zusammenarbeit.
Zertifizierung
Am Ende des Kurses definiert jede(r) Teilnehmer:in seine bzw. ihre eigene „4 Wochen Challenge“, die als Praxistransfer gilt.
Nach ca. 4 Wochen gibt es einen persönlichen Coachingsaustausch. Hier wird die Umsetzung des Praxistransfers gemeinsam reflektiert.
Im Anschluss des Coachingsaustauschs erfolgt die Zertifizierung.
Ablauf
In etwa 2-4 Woche vor dem Training führt ihr ein Vorbereitungsgespräch mit dem Trainer, um zu ermitteln, wie Eure Erwartungshaltung und Vorkenntnisse sind.
Eine Woche vor Trainingsbeginn erhaltet ihr per Email die Zugangsdaten zu unserem virtuellen Seminarraum (Zoom).
Das Seminar findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen von 09:00 - 16:00 Uhr statt.
Kosten
Die Kosten für das Training betragen 2.240 EUR zzgl. gesetzl. MwSt und Anmeldegebühren pro Person. Startups, NGOs und Selbstzahler:innen/Student:innen bieten wir einen Rabatt in Höhe der MwSt. an - ihr zahlt 19% weniger! Sprich uns bitte an: info@die-agilen.de.
Die Inhalte des Trainings sind wie folgt:
Modul 1: Kontext, Outcome und OKR Einführung (Tag 1 Vormittags)- Kompliziert / Komplex
- Taylorwanne
- Outcome vs. Output
- Intrinsische Motivation
- Kurz-Einführung OKR
- OKR Framework (Prozess, Events, Rollen)
- Ein anderer Blick auf Organisationen
- Systemtheorie für Praktiker
- Funktionsweisen, Dynamiken und Prinzipien in sozialen Systemen
- Kommunikation neu gedacht
- Was ist Führung im Kontext OKR?
- Führungskraft vs. Führung
- Führungsschleife
- Führungsebenen
- Haltung und Glaubenssätze im OKR
- Theory X/Y, Growth Mindset
- Paradoxien & Entscheidungen
- Konflikte
- Orientierung LogTerm
- Agile Strategiearbeit
- Infinite Mindset
- Vision & Purpose
- KPI vs. NSM vs. OKR
- Orientierung MidTerm
- HighLevel Economic Direction (HED)
- MidTerm Economic Direction (MED)
- MidTerm Goal Picture (MOAL)
- Rollen und Rollengestaltung
- Rolle OKR Master
- Rolle OKR Leadership
- Weitere Stakeholder-Rollen
- Rolle in der Organisation
- Struktur
- Schutzraum herstellen und bewahren
- Strukturen gestalten
- Psychologische Sicherheit
- Startpunkt OKR (vertikal, horizontal, wieviele Teams, ...)
- Elemente der OKR-Architektur
- Skalierung und (Organisations-)Struktur
- Häufige Fragen und Fallstricke
- Definition 4-Wochen-Challenge
die.agilen - Unsere Erfahrungen
In den letzten 13 Jahren haben wir über 9.500 OKR Master sowie über 1.000 Certified Agile Leader ausgebildet und die Ausbildung kontinuierlich an die Wünsche und Anforderungen der Teilnehmer und ihrer jeweiligen Unternehmenssituation angepasst. Die Ausbildung ist vom Umfang, der Praxisnähe, Tiefe und Intensität weltweit einzigartig.
Wir geben diese einzigartige Erfahrung in vielen praxisnahen Beispielen gerne in unseren Trainings weiter und zeigen dabei, wie OKR dabei hilft, Organisationen, Unternehmen und Teams zu deutlich besseren Ergebnissen bei gleichzeitiger Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität zu führen.
> Zur Kursbuchung