Zahnmedizin bei Kaninchen und Meerschweinchen - Basics aus der Praxis für die Praxis
jeweils Mittwoch von 19 bis 21 Uhr
28.2., 6.3., 13.3., 20.3
8 ATF-Stunden beantragt
Inklusive kostenlosem Zugang zum Onlinekurs zum gleichen Thema




Viele Praktiker trauen sich nicht an die Zahnmedizin von Meerschweinchen und Kaninchen heran, hat sie doch den Ruf kompliziert und aufwendig zu sein. Gleichzeitig ist die Inzidenz von Zahnerkrankungen bei Kaninchen und Meerschweinchen sehr hoch und daher sollte jeder Praktiker, der diese Spezies behandelt, zumindest grundlegendes Wissen rund um die Zahngesundheit von Kaninchen und Meerschweinchen haben.

Mit einer normalen Röntgenröhre und geringen Investitionen in Instrumente und Geräte ist grundlegende Zahnmedizin bei Kaninchen und Meerschweinchen in jeder Praxis möglich. In diesem vierteiligen Webinar wird pragmatisch und praxisrelevant das Wichtigste dafür gezeigt und erklärt.

Dieses Webinar aus der Praxis für die Praxis soll helfen eine grundlegende fachgerechte Versorgung von Kaninchen und Meerschweinchen mit Zahnproblemen in jeder Kleintierpraxis zu ermöglichen. Es werden außerdem Entscheidungshilfen gegeben, wann eine Überweisung sinnvoll ist.
Diagnostik, Röntgentechniken und Therapie werden pragmatisch und praxisrelevant "kochbuchartig" vorgstellt. Praktische Tätigkeiten werden anhand von Bildern und Filmen genau gezeigt. Ein ausführliches farbiges Skript und hilfreiches Material kann heruntergeladen und die gezeigten Filme online angesehen werden.


Themen

Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie

Früherkennung

Diagnostik

•allgemeine Untersuchung
•intraorale Untersuchung
•Röntgenreferenzlinien
•Röntgenspeziallagerungen
•intraorale Aufnahmen
•Sedation / Narkose
•Interpretation

Therapie

•Instrumente
•Geräte
•Zähne einschleifen
•Lokalanästhesie
•Extraktion Incisivi
•Medikamente
•wann sollte überwiesen werden

Inklusive kostenlosem Zugang zum Onlinekurs zum gleichen Thema

Jeder Teilnehmer erhält nach dem Webinar einen Gutscheincode, mit dem er den Onlinekurs zum gleichen Thema kostenlos buchen und die Inhalte ein Jahr lang jederzeit nutzen kann.

Sie haben nicht an allen 4 Live-Terminen Zeit?

Wer an allen 4 Live-Terminen teilgenommen und danach seine Teilnahme aktiv bestätigt hat, erhält direkt nach den Livewebinaren die ATF-Stundenbestätigung zugesendet.
Wenn nicht alle Livetermine wahrgenommen werden können, dann kann mit dem zugesandten Gutscheincode kostenlos der Onlinekurs gebucht werden. In diesem Fall erhält man die ATF-Stunden dann, wenn man den Onlinekurs belegt und 70% der Multiple-Choice-Lernerfolgskontrolle, die zum Abschluss des Onlinekurses gehören, richtig beantwortet.


Kosten
Tierärzte und Tierärztinnen: 150 € netto
Studierende 40 € netto (47,60 € brutto). Für Studierendenrabatt bitte VOR DER BUCHUNG Email mit Studienbescheinigung an seminare@tieraerztin-ruf.de senden