2- teiliges Live-Webinar:
Notfallversorgung
von Kaninchen und Meerschweinchen
Notfallversorgung
von Kaninchen und Meerschweinchen
Mittwoch, 31. Januar und Mittwoch 7. Februar jeweils 19:30 - 21:15 Uhr
4 ATF-Stunden
Notfallversorgung von Kaninchen und Meerschweinchen - was muss ich unbedingt tun, und was darf ich auf keinen Fall tun? Dos and Don´ts
Basics aus der Praxis für die Praxis
Im Notdienst oder bei akuten lebensbedrohlichen Erkrankungen ist das nicht möglich und Kaninchen und Meerschweinchen werden Kollegen notfallmäßig vorgestellt, die nicht umfassend in diesem Bereich fortgebildet sind. Viel zu oft werden in solchen Situationen aus Unwissenheit lebensrettende Maßnahmen unterlassen oder sogar den Tieren mit falschen Medikamenten o.ä. geschadet.
Dieses Webinar aus der Praxis soll helfen bei akut krank vorgestellten Kaninchen und Meerschweinchen das Richtige zu tun - und das Falsche zu unterlassen.
Diagnostik und Behandlung der wichtigsten relevanten Krankheiten werden praxisrelevant "kochbuchartig" vorgstellt. Praktische Tätigkeiten (z.B. Braunüle legen, Blut abnehmen, röntgen...) werden anhand von Filmen genau gezeigt. Wichtige Medikamente und die Dosierungen werden genannt, vor unverträglichen Medikamenten gewarnt. Ein ausführliches farbiges Skript mit Erläuterungen jeder besprochenen Krankheit, mit Medikamententabellen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie Entscheidungsdiagrammen kann ab zwei Tagen vor bis eine Woche nach dem Live-Webinar heruntergeladen werden. Auch die gezeigten Filme können heruntergeladen und gespeichert werden.
Kosten
Tierärzte und Tierärztinnen: 90 € netto
Studierende kostenlos. Für Studierendenrabatt bitte VOR DER BUCHUNG Email mit Studienbescheinigung an seminare@tieraerztin-ruf.de senden