Im Modul Entscheidungsfindung Online beschäftigen wir uns mit der Frage, ob, wie und warum wir uns online anders verhalten und konsumieren als im physischen Store. Dazu tauchen wir in vier grundlegende Fragen ein:
1) Wie beeinflussen digitale Medien unsere Entscheidungen als Individuen und welche Generationenunterschiede gibt es?
2) Wie beeinflussen uns Influencer:innen, vor allem mit ihrer Bildsprache?
3) Wie konsumieren wir neue digitale Technologien und welche Beziehungen bauen wir zu ihnen auf?
4) Und wie verhalten wir uns in Online-Communities im Gegensatz zu Online-Öffentlichkeiten?
Das Modul zeigt auf, welche Relevanz jede dieser Fragen für Marken, Unternehmen und Organisationen hat und regt auch zu kritischen Überlegungen an.
Unsere Masterclass besteht aus 22 Kursen. In Summe liefern unsere Experten ca. 12 Stunden Input sowie in allen Einheiten Aufgabenstellungen, die Ihnen dabei helfen sollen, über das Thema E-Commerce in Ihrer Organisation systematischer nachzudenken und die konkreten Herausforderungen in der Umsetzung zu meistern. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihnen Expertise fehlt, um die Chancen digitaler Vermarktung umfassend zu nutzen, dann ist die Masterclass genau das richtige Angebot, das inhaltliche Breite und gleichzeitig Tiefe in spezifischen Fragestellungen bietet.
Sieben dieser Einheiten beleuchten die betriebswirtschaftlichen Herausforderungen eines digitalen Absatzkanals – daneben bieten wir jeweils drei Einheiten, die sich mit digitaler Kommunikation, Distributions- und Sortimentsentscheidungen, Datenmanagement, der Analyse digital generierter Daten sowie der Gestaltung attraktiver Nutzererlebnisse beschäftigen
Die 7 Einheiten in diesem Bundle beleuchten die betriebswirtschaftlichen Herausforderungen, die sich aus einem digitalen Absatzkanal ergeben und diskutieren die Konsequenzen für andere Funktionen und Prozesse in Unternehmen.