Veränderungen durch Lernvorgänge

Die Reihe «Verhaltenstherapie» richtet sich an alle, die sich für die wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Behandlung von psychischen Störungen interessieren. Ob Sie angehender oder fertiger Psychotherapeut, Psychologe oder Heilpraktiker für Psychotherapie sind, in dieser Reihe finden Sie das nötige Wissen und die passenden Werkzeuge für Ihre Arbeit. Die drei Module decken die wichtigsten Aspekte der Verhaltenstherapie ab: Modul 01 vermittelt die Grundlagen der verhaltenstherapeutischen Theorie und Technik, Modul 02 erklärt die Diagnostik und Methoden der Verhaltenstherapie anhand von Fallbeispielen und Übungen, Modul 03 zeigt die Praxis der Verhaltenstherapie bei verschiedenen Störungsbildern und Zielgruppen.

Modul 01: Grundlagen - Verhaltenstherapie ist eine Form der Psychotherapie, die auf dem Prinzip basiert, dass ungünstige Verhaltensweisen und Denkmuster erlernt wurden und demnach auch wieder verlernt werden können. Die Verhaltenstherapie wurde vor allem in den USA aus der Lerntheorie entwickelt. Die Lerntheorie beschreibt, wie Menschen auf Reize reagieren und wie sie ihr Verhalten an die Konsequenzen anpassen. Die Verhaltenstherapie orientiert sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden und zielt darauf ab, das aktuelle Verhalten und die Sichtweisen des Menschen zu untersuchen und bei Bedarf zu korrigieren. Die Verhaltenstherapie kann bei verschiedenen psychischen Störungen angewendet werden, wie zum Beispiel Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen oder Essstörungen. Die Verhaltenstherapie umfasst verschiedene Verfahren, die je nach Problemstellung und Zielsetzung eingesetzt werden können. Lernen Sie in diesem Onlinekurs über 24 Kapitel, wie Veränderungen durch Lernvorgänge stattfinden.

INHALT

Im Onlinekurs erwarten Sie 24 Lektionen zu den folgenden Themen:

KAPITEL 1: Überblick
KAPITEL 2: Wirksamkeit von Psychotherapieverfahren
KAPITEL 3: Geschichte
KAPITEL 4: Merkmale
KAPITEL 5: Modelle
KAPITEL 6: Lerntheorie
KAPITEL 7: Psychodiagnostik
KAPITEL 8: Entwicklungspsychologische Grundlagen
KAPITEL 9: Problem-/Verhaltensanalyse
KAPITEL 10: Durchführung der Problem-/Verhaltensanalyse
KAPITEL 11: Störungsentstehung
KAPITEL 12: Therapieplanung
KAPITEL 13: Gesprächsführung/Beziehungsaufbau
KAPITEL 14: Operante Verfahren
KAPITEL 15: Selbstkontrollverfahren
KAPITEL 16: Rollenspiel
KAPITEL 17: Konfrontationsverfahren
KAPITEL 18: Biofeedback
KAPITEL 19: Problemlöseverfahren
KAPITEL 20: Kognitive Verfahren
KAPITEL 21: Soziales Kompetenztraining
KAPITEL 22: Kommunikationstraining
KAPITEL 23: Stressmanagement
KAPITEL 24: Anwendungsbereiche

PRODUKTINFO
Produktart: Onlinekurs
Schweregrad:
** (Erläuterung: * = Beginner, ** = Medium, *** = Fortgeschrittene, **** = Experten, ***** = Profis)
Dauer: 96 UE
Letztes Update: 26.10.2023

ERHALTEN SIE ZUGRIFF AUF UMFANGREICHES DIGITALES BONUSMATERIAL*, wie beispielsweise:
  • Weitere E-Bookformate (Texte in allen gängigen Formaten! epub2/epub3 + mobi für: Kindle, Apple Books, Kobo, Nook, Google Play)
  • Lernaudios (mp3-Dateien) in Studioqualität
  • Lernvideos (mp4-Dateien) im hochauflösenden digitalen Videoformat
  • Bildmaterial (jpg-/png-Dateien, tw. auch ppt-Dateien) -> auch zur eigenen Verwendung
  • Folienpräsentationen (pdf-Dateien) -> auch zur eigenen Nutzung, z. B. als Dozent
  • Lernkarten, Memory und Quizfragen (pdf-Dateien) -> den Lernstoff anschauen, ggf. ausdrucken und für Wartezeiten immer dabei haben
  • Prüfungstrainer -> Prüfungsfragen online lösen über unsere Internetseite mit Registrierung für 0,00 €
  • Webinarzugänge (Rabattcoupons) zur Teilnahme an den Webinarveranstaltungen zum Buch über unseren Webinarchannel für 0,00 €
  • Onlinekurs (Gutscheincode) -> zur Teilnahme an dem Kurs zum Buch über unsere Kursplattform für 0,00 €
  • Zugang zum Onlinekurs über die Lernapp MEDIZINWISSEN
*wird bereitgestellt teils über den Downloadordner (Zugangslink), teils mit online Zugang über die Kursplattform, teils über die Lernapp, den Webinarchannel und über unsere Internetseite. Das Bonusmaterial kann je nach digitalem Produkt variieren und nicht alle Elemente enthalten. In jedem Fall sind die E-Books und das E-Paper enthalten. Zudem werden sämtliche Materialien regelmäßig aktualisiert und erweitert. Außerdem bieten wir regelmäßig kostenfreie Webinare und Events zu verschiedenen Themengebieten an.

Sollten Sie im Vorfeld eine Frage zum Kurs haben, kontaktieren Sie uns jederzeit gern per E-Mail:
info@sybille-disse.de

FACHFRAGEN

Über die Kommentarfunktion erwarten Sie bereits gestellte Fragen und Antworten. Hier können Sie zudem Ihre eigenen Fragen eingeben. Unser Tutorenteam unterstützt Sie mit Antworten und ganz viel Lernmotivation.

WEBINARE

Mit unseren Live-Streamings bieten wir Ihnen wiederkehrende Onlinemeetings. Gemeinsam mit einem Dozent werden Kursschwerpunkte besprochen, Lernthemen wiederholt und praktische Übungen durchgeführt. Dieses Training dient dazu, die im Kurs erlernten Themen zu festigen.

TEILNAHMEZERTIFIKAT

Am Ende des Lehrgangs erwartet Sie Ihre persönliche Teilnahmebestätigung.


Lösen Sie noch heute Ihre Fahrkarte und starten Sie in Ihr Lernabenteuer! Erkunden Sie mit uns das Land der Gesundheit & Medizin. Lassen Sie sich von der charmanten Reiseleiterin Sybille Disse sowie den Lehrkräften durch die einzelnen Stationen Ihrer Reise führen. Am Ende des Weges haben Sie genug Wissen angesammelt, um im Bereich des Medizinwissens fit zu sein.

Course plan

💁‍♀️💁‍♂️💁KURSBEGINN
📝Lernen lernen
🎓Lektion 1: Einführung
🎓Lektion 2: Wirksamkeit
🎓Lektion 3: Geschichte
🎓Lektion 4: Merkmale
🎓Lektion 5: Modelle
🎓Lektion 6: Lerntheorie
🎓Lektion 7: Diagnostik
🎓Lektion 8: Entwicklung
🎓Lektion 9: Analyse 1
🎓Lektion 10: Analyse 2
🎓Lektion 11: Entstehung
🎓Lektion 12: Therapie
🎓Lektion 13: Gespräche
🎓Lektion 14: Konsequenzen
🎓Lektion 15: Selbstkontrolle
🎓Lektion 16: Rollenspiel
🎓Lektion 17: Konfrontation
🎓Lektion 18: Biofeedback
🎓Lektion 19: Problemlösung
🎓Lektion 20: Kognitionen
🎓Lektion 21: Interaktion
🎓Lektion 22: Kommunikation
🎓Lektion 23: Stress
🎓Lektion 24: Anwendung
🍾ZERTIFIKAT
💕KURSENDE
📝EVALUATION
🔖EMPFEHLUNG