Kursbeschreibung:
Der Trail-Day ist ein Tageskurs. Du kannst Dich entscheiden, ob Du am Samstag, 17.06.2023 oder am Sonntag, 18.06.2023 teilnehmen möchtest. Wenn Du magst, kannst Du natürlich auch an beiden Tagen am Trail-Day teilnehmen :-)
Pferdeunterbringung:
Auf der Anlage kannst Du für Dein Pferd ein Paddock für den Tag aufbauen, damit es zwischen den Einheiten Pause hat. Hast Du kein Zaunmaterial, dann stelle ich Dir gerne kostenlos Zaunmaterial zur Verfügung. Bitte bringe ein gut gefülltes Heunetz und einen Wassereimer für Dein Pferd mit. Wasser gibt es vor Ort, Heu steht nicht zur Verfügung. Für Teilnehmer, die Mitglied im Reitverein sind, stehen 3 Pannelboxen bereit, die für Mitglieder kostenlos sind. Die Pannelboxen werden an die Vereinsmitlieder in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Sollten nicht alle Pannelboxen gebucht werden, hast Du auch als Nicht-Mitglied die Möglichkeit eine Pannelbox für € 5 für den Tag zu mieten. Die Paddocks und Pannelboxen müssen am Ende des Kurses selbst sauber gemacht werden.
Nimmst Du an beiden Tagen am Trail-Day teil, beachte bitte, dass auf der Anlage keine Pferde untergebracht sind. Es gibt die Möglichkeit auf der Anlage zu zelten oder mit dem Camper zu übernachten. Die Pferde können über Nacht ggf. in den festen Pannels (3 Stück) untergebracht werden.
Kursbeginn/-ablauf:
Datum: 17.06. 2023 / 18.06.2023
Kurszeiten: 09:00 bis 17:00/18:00 Uhr
Ankunft der Pferde: 8:00 bis 8:30Uhr.
Kursbeginn: Der Kurs beginnt um 9:00Uhr mit einer Einführungsrunde, Theorie und Vorstellung der Hindernisse ohne Pferde. Anschließend findet der Unterricht gruppenweise mit den Pferden in der Reithalle statt. Du und Dein Pferd seid an dem Tag zweimal im Einsatz.
Mittagspause: Ca. um 12:00/12:30Uhr ist Mittagspause. Essen kann selbst mitgebracht werden oder bei Bedarf gemeinsam bestellt werden.
Kursende: Je nach Kursverlauf und Teilnehmerzahl endet der Kurs um ca. 17:00/18:00 Uhr mit einer Abschlussbesprechung.
FAQ:
Darf ich mit meinem Hengst am Kurs teilnehmen?
Möchtest Du mit einem Hengst teilnehmen, bespreche das bitte vorab mit mir, bevor Du Dich anmeldest.
Kann ich auch als Zuschauer am Kurs teilnehmen?
Möchtest Du als Zuschauer am Kurs teilnehmen, ist das natürlich möglich. Hierzu buchst Du Dir einfach ein >> Zuschauerticket [klick]
Kann ich gemeinsam mit meiner/m Reitbeteiligung / Tochter / Sohn / Partner mit unserem Pferd teilnehmen?
Möchtet Ihr zu zweit mit einem Pferd mitmachen, ist das auch kein Problem. Dann buchst Du Dir ein normales Kursticket für die Teilnahme, mit einem Pferd und für Deine Begleitung buchst Du ein Zuschauerticket. Ihr könnt dann während des Kurses gemeinsam mit Eurem Pferd mitmachen oder eine/r macht am Vormittag / Nachmittag mit dem Pferd mit, während der/die andere zuschaut. Du kannst in einem Bestellprozess ein Tageskursticket und ein Zuschauerticket buchen.
Der Trail-Day ist ein Tageskurs. Du kannst Dich entscheiden, ob Du am Samstag, 17.06.2023 oder am Sonntag, 18.06.2023 teilnehmen möchtest. Wenn Du magst, kannst Du natürlich auch an beiden Tagen am Trail-Day teilnehmen :-)
Beim Trail-Day bleibst Du zunächst am Boden und erkundest mit Deinem Pferd am Halfter und Seil verschiedene Hindernisse! Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Podest, Slalom, kleine Sprünge, enge Gassen, Bälle-Bad und Flattervorhang sind hier Programm. Für die Fortgeschrittenen: Du kannst auch mal das Halfter und Seil abnehmen und Dich mit ein wenig Vorarbeit in der Freiarbeit üben im Parcours oder Du kannst auch vom Sattel aus, einige der Hindernisse überwinden.
Bei der Arbeit an den Hindernissen überprüfst Du, ob die Basis sitzt! Gelassenheit, Selbstvertrauen, mentale Stärke, Aufmerksamkeit, Konzentration und die Partnerschaft werden hier auf den Prüfstand gestellt. Je mehr Aufgaben Du mit Deinem Pferd gemeinsam überwindest, desto stärker wird das Vertrauen zueinander! Zudem arbeitest Du an den körperlichen Fähigkeiten wie Mobilität, Koordination und Wendigkeit! Dieses Training ist für alle Pferde geeignet, ohne Altersbegrenzung und eine schöne Abwechslung in Deinem Pferd-Reiter-Alltag!
Doch nicht nur Dein Pferd kommt auf seine Kosten, auch Du verbesserst Deine Kommunikation mit Deinem Partner Pferd und verfeinerst Deine Körpersprache. Immer mit dem Ziel: Spaß und Abwechslung sowie die Beziehung zwischen Dir und Deinem Pferd zu stärken!
Ausrüstung:
Um am Kurs teilzunehmen, empfehle ich ein gut sitzendes Bodenarbeitshalfter, ein 4 & 7m-Seil und einen Bodenarbeitsstick mit Horsemanshipseilchen. Ich habe auch einiges an Ausrüstung dabei, dass Du Dir für den Tag gerne ausleihen kannst.
Ausrüstung:
Um am Kurs teilzunehmen, empfehle ich ein gut sitzendes Bodenarbeitshalfter, ein 4 & 7m-Seil und einen Bodenarbeitsstick mit Horsemanshipseilchen. Ich habe auch einiges an Ausrüstung dabei, dass Du Dir für den Tag gerne ausleihen kannst.
Veranstaltungsort:
Der Trail-Day findet im Reit- und Fahrverein Kämpfelbachertal, Königsbacherweg 3, 75236 Bilfingen in der Reithalle statt.Pferdeunterbringung:
Auf der Anlage kannst Du für Dein Pferd ein Paddock für den Tag aufbauen, damit es zwischen den Einheiten Pause hat. Hast Du kein Zaunmaterial, dann stelle ich Dir gerne kostenlos Zaunmaterial zur Verfügung. Bitte bringe ein gut gefülltes Heunetz und einen Wassereimer für Dein Pferd mit. Wasser gibt es vor Ort, Heu steht nicht zur Verfügung. Für Teilnehmer, die Mitglied im Reitverein sind, stehen 3 Pannelboxen bereit, die für Mitglieder kostenlos sind. Die Pannelboxen werden an die Vereinsmitlieder in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Sollten nicht alle Pannelboxen gebucht werden, hast Du auch als Nicht-Mitglied die Möglichkeit eine Pannelbox für € 5 für den Tag zu mieten. Die Paddocks und Pannelboxen müssen am Ende des Kurses selbst sauber gemacht werden.
Nimmst Du an beiden Tagen am Trail-Day teil, beachte bitte, dass auf der Anlage keine Pferde untergebracht sind. Es gibt die Möglichkeit auf der Anlage zu zelten oder mit dem Camper zu übernachten. Die Pferde können über Nacht ggf. in den festen Pannels (3 Stück) untergebracht werden.
Kursbeginn/-ablauf:
Datum: 17.06. 2023 / 18.06.2023
Kurszeiten: 09:00 bis 17:00/18:00 Uhr
Ankunft der Pferde: 8:00 bis 8:30Uhr.
Kursbeginn: Der Kurs beginnt um 9:00Uhr mit einer Einführungsrunde, Theorie und Vorstellung der Hindernisse ohne Pferde. Anschließend findet der Unterricht gruppenweise mit den Pferden in der Reithalle statt. Du und Dein Pferd seid an dem Tag zweimal im Einsatz.
Mittagspause: Ca. um 12:00/12:30Uhr ist Mittagspause. Essen kann selbst mitgebracht werden oder bei Bedarf gemeinsam bestellt werden.
Kursende: Je nach Kursverlauf und Teilnehmerzahl endet der Kurs um ca. 17:00/18:00 Uhr mit einer Abschlussbesprechung.
FAQ:
Darf ich mit meinem Hengst am Kurs teilnehmen?
Möchtest Du mit einem Hengst teilnehmen, bespreche das bitte vorab mit mir, bevor Du Dich anmeldest.
Kann ich auch als Zuschauer am Kurs teilnehmen?
Möchtest Du als Zuschauer am Kurs teilnehmen, ist das natürlich möglich. Hierzu buchst Du Dir einfach ein >> Zuschauerticket [klick]
Kann ich gemeinsam mit meiner/m Reitbeteiligung / Tochter / Sohn / Partner mit unserem Pferd teilnehmen?
Möchtet Ihr zu zweit mit einem Pferd mitmachen, ist das auch kein Problem. Dann buchst Du Dir ein normales Kursticket für die Teilnahme, mit einem Pferd und für Deine Begleitung buchst Du ein Zuschauerticket. Ihr könnt dann während des Kurses gemeinsam mit Eurem Pferd mitmachen oder eine/r macht am Vormittag / Nachmittag mit dem Pferd mit, während der/die andere zuschaut. Du kannst in einem Bestellprozess ein Tageskursticket und ein Zuschauerticket buchen.
Rücktritt / Stornierung seitens Stefanie Barth
- Stefanie Barth behält sich vor, Kurse oder Seminare wegen zu geringer Teilnehmerzahl kurzfristig abzusagen.
- Sollte die Veranstaltung wider Erwarten aus wichtigen Gründen, wie beispielsweise Krankheit von Stefanie Barth oder höherer Gewalt nicht stattfinden, werden die Teilnehmer umgehend benachrichtigt.
- In beiden Fällen hat der Teilnehmer die Wahl einer Rückerstattung des gezahlten Kurspreises oder der Teilnehmer erhält eine Gutschrift/Gutschein über die Höhe der Veranstaltungsgebühr.
- Darüber hinaus ist keine Entschädigung möglich.
Rücktritt / Stornierung seitens des Teilnehmers
- Bitte informieren Sie Stefanie Barth rechtzeitig telefonisch oder schriftlich über eine Absage der Veranstaltung Ihrerseits.
- Bei Stornierung bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 einbehalten. Der restliche Betrag wird zurückerstattet.
- Danach ist keine Rückerstattung der Kursgebühr mehr möglich.
- Es ist möglich, den Kursplatz einem Ersatzteilnehmer zu überlassen, um den sich der Teilnehmer selbst kümmert.
- Wird die Veranstaltung nach Veranstaltungsbeginn vom Teilnehmer vorzeitig abgebrochen, ist keine Rückerstattung möglich.
- Zuschauertickets sind von der Rückgabe grundsätzlich ausgeschlossen.
- Die Widerrufsbelehrung gilt bis 6 Wochen vor Beginn des Kurses, danach gelten die Stornierungsbedingungen.
Bitte lese Dir auf meiner Homepage die ausführlichen AGB sorgfältig durch: https://stefanie-barth.com/rechtliches/#agb