Dem Thema "Stress" oder "Belastung" kann sich in der heutigen Zeit kaum jemand mehr entziehen, vor allem und leider nicht im Arbeitskontext.
Zuviel Arbeitslast, häufige Konflikte mit den Kolleg*innen oder Vorgesetzen, fehlende Fachkompetenzen oder systemisch bedingte Faktoren wie Lärmbelastung im Grossraumbüro oder ständige Kontrolle durch die Organisation, sind nur einige der möglichen Stressoren, die immer wieder genannt werden.
Überlastung, ja gar Überforderung auf der Arbeit, ist für viele Menschen zur ständigen Begleiterin geworden. Sie sorgt für Unzufriedenheit, Frustration und viel zu oft auch für gesundheitliche Auswirkungen und Ausfälle.
Die Zahlen der krankheitsbedingen Fehlzeiten am Arbeitsplatz aufgrund von Überlastung bis hin zum Burnout sind weiterhin steigend. Seit Jahren schrillen deshalb die Alarmglocken bei Arbeitnehmenden und -gebenden - oft werden sie leider viel zu spät gehört.
Das Workbook "Nachhaltige Stressbewältigung - Für ein Leben mit Gelassenheit und Entspannung" von Bruno Burkhard (diplomierter Entspannungscoach und Mentalcoach für die Persönlichkeitsentwicklung), tritt diesem Trend entgegen. Es wurde geschrieben für Menschen, ...
Der Autor hat selbst 2x im Arbeitsalltag die Erfahrung gemacht, wie es ist, kurz vor dem Burnout zu stehen und gerade noch einen Ausstieg aus dieser gefährlichen Situation zu finden - mit der Erkenntnis, dass dabei längst nicht nur arbeitsbezogene Faktoren mit hineinspielen. Deshalb ist dieses Werk auch nicht einfach nur eine Abhandlung von Theorie, Übungen und Techniken gegen Stress - es ist ein Erfahrungsbericht, der die Lesenden sensibilisieren will, die inneren Stimmen, Gefühle und Emotionen wahrzunehmen, und achtsam und wachsam mit sich selbst umzugehen. Die Geschichte in diesem Buch appelliert an die Eigenverantwortlichkeit, sieht aber auch die Grenzen ebendieser bei den systemischen Stressauslösern in Organisationen.
Zuviel Arbeitslast, häufige Konflikte mit den Kolleg*innen oder Vorgesetzen, fehlende Fachkompetenzen oder systemisch bedingte Faktoren wie Lärmbelastung im Grossraumbüro oder ständige Kontrolle durch die Organisation, sind nur einige der möglichen Stressoren, die immer wieder genannt werden.
Überlastung, ja gar Überforderung auf der Arbeit, ist für viele Menschen zur ständigen Begleiterin geworden. Sie sorgt für Unzufriedenheit, Frustration und viel zu oft auch für gesundheitliche Auswirkungen und Ausfälle.
Die Zahlen der krankheitsbedingen Fehlzeiten am Arbeitsplatz aufgrund von Überlastung bis hin zum Burnout sind weiterhin steigend. Seit Jahren schrillen deshalb die Alarmglocken bei Arbeitnehmenden und -gebenden - oft werden sie leider viel zu spät gehört.
Das Workbook "Nachhaltige Stressbewältigung - Für ein Leben mit Gelassenheit und Entspannung" von Bruno Burkhard (diplomierter Entspannungscoach und Mentalcoach für die Persönlichkeitsentwicklung), tritt diesem Trend entgegen. Es wurde geschrieben für Menschen, ...
- die genug haben vom ständig anhaltenden Druck (durch Zeit und Menschen)
- die bereits erste Stresssymptome wahrnehmen und diese als belastend, ja sogar als gesundheitlich schädlich empfinden
- die in ihrer Arbeit wieder Sinnhaftigkeit und Freude erleben wollen
- die noch rechtzeitig - vor schweren gesundheitlichen Einschränkungen - ihren Geist widerstandsfähig machen und fit trainieren wollen für kommende Stresserlebnisse
- die Tools suchen, um mit alltäglichen Stresserlebnissen in passender und sozial verträglicher Form umzugehen
- die Strategien kennenlernen wollen, um den regelmässigem Stress zu bewältigen
- die aktiv und selbstbestimmt ihren Stress bewältigen wollen, auch vorbeugend
- die Selbstreflexion und Eigenverantwortlichkeit zu ihren Stärken zählen
Der Autor hat selbst 2x im Arbeitsalltag die Erfahrung gemacht, wie es ist, kurz vor dem Burnout zu stehen und gerade noch einen Ausstieg aus dieser gefährlichen Situation zu finden - mit der Erkenntnis, dass dabei längst nicht nur arbeitsbezogene Faktoren mit hineinspielen. Deshalb ist dieses Werk auch nicht einfach nur eine Abhandlung von Theorie, Übungen und Techniken gegen Stress - es ist ein Erfahrungsbericht, der die Lesenden sensibilisieren will, die inneren Stimmen, Gefühle und Emotionen wahrzunehmen, und achtsam und wachsam mit sich selbst umzugehen. Die Geschichte in diesem Buch appelliert an die Eigenverantwortlichkeit, sieht aber auch die Grenzen ebendieser bei den systemischen Stressauslösern in Organisationen.
Overview about the files this product contains