Wie du dich selbst und andere besser verstehst
und dein Leben nach deinen Werten gestaltest!


jahrestraining lebens-wert leben

START IM JÄNNER 2024





Hast du die Gewaltfreie Kommunikation auf die eine oder andere Art bereits kennen gelernt und möchtest dir ein Jahr lang so richtig gut tun?

Willst dein Leben nach deinen Bedürfnissen und Werten gestalten?

Dann begleite ich dich gerne!
Im Jahrestraining „LebensWERT leben“ entdeckst du dazu viele Möglichkeiten!





Du hast Fragen zum Jahrestraining? Ruf mich gerne an: 0043 676 41 20 625


Werde Teil einer Gemeinschaft für 2024 und du bekommst sofort die Anleitung, um deine wichtigsten 7 Bedürfnisse für das Jahr 2024 zu bestimmen!





Du wirst energieraubende Kommunikation blitzschnell wahrnehmen, stoppen und verändern.
Klar und deutlich bringst du deine Gefühle und Bedürfnisse zum Ausdruck und klingst dabei ganz und gar nach dir.
In Gesprächen mit anderen verstehst du rasch, worum es ihnen geht.
Du erkennst, was dich innerlich (an-) treibst und erforschst deine persönlichen Strategien.


Alles, was du lernst, kannst du in jeder Situation anwenden – ob beruflich oder privat!


Spielerisch erweiterst du deine praktische Kompetenz und lernst:

  • aufrichtig und authentisch in der "Sprache der Gewaltfreien Kommunikation" zu sprechen
  • ein "Nein" aufrichtig ausdrücken
  • ein "Nein" empathisch aufnehmen
  • was du hörst und welche Wahlmöglichkeiten du hast, damit umzugehen.
  • Umgang mit Ärger - mit deinem eigenen und mit fremden
  • Umgang mit Fehlern, Misserfolg und deiner eigenen kritischen Stimme
  • was du musst und was du wirklich willst
  • Vorurteile abbauen
  • Gewaltfrei unterbrechen
  • Mit Schweigen umgehen
  • Bedauern ausdrücken
  • Empathisch begleiten
  • wie du alltäglich Energie tankst
  • Wertschätzen, Wertschätzung geben und bekommen.


Das sagen andere:

“Das GFK-Jahrestraining hat mich zu meinen Bedürfnissen geführt, hat mich gelehrt, diese wahrzunehmen und sie auf eine Art und Weise auszudrücken, dass niemand verletzt oder benachteiligt wird. Das GFK-Jahrestraining war das Erlernen einer Sprache, die wertschätzend und achtsam mit den Mitmenschen umgeht, auch dann, wenn die Gesprächspartner gerade nicht einer Meinung sind oder bei Interessenskonflikten. Es gab viele, viele Übungsbeispiele aus dem Leben, aus Familiensituationen in der Sprache mit Kleinkindern, mit Schulkindern, mit pubertierenden Kindern oder mit dem Partner, die ich als sehr hilfreich und alltagstauglich mitgenommen habe und erfolgreich anwende.

Ganz tief beeindruckt bin ich von den erlernten Fähigkeiten, nun gut für mich selbst sorgen zu können und das aus dem einfachen Bedürfnis heraus, mich selbst zu achten und anzunehmen, so wie ich bin.”

Silvia K., Kumberg


Das bekommst du im Jahrestraining LEBENS-WERT LEBEN




Im 12-Monats-Programm LEBENSWERT LEBEN bringst du deine Bedürfnisse und dich zum Leuchten! Das ist alles inklusive:


Deine Inhalte:
Online Videos, Arbeitsblätter, Übungsvorlagen
- die du dir jederzeit anschauen kannst!
Wann du willst. Wo du willst. Wie oft du willst.
In kurzen Videos bekommst du alles, was du zu den einzelnen Themen wissen musst.



Deine Übungen:
Kontinuierlich dranbleiben, erforschen, Themenbereiche durchdenken, durchspielen und in wertschätzender Gemeinschaft üben:
Jeden 2. Dienstag-Abend gibt es von 19 - 21 Uhr Übungen zum jeweiligen Thema.
Von ersten Übungen zum Bewusst-SEIN vertiefen wir die 4 Schritte zum Bewusst-HANDELN: sprechen, zuhören, tun 😊
Deine Fragen:
Die Beispiele aus dem eigenen Leben halten sich nicht an unseren Jahrestrainingsplan?
Macht nichts! Du hast die Möglichkeit alle deine Fragen zur Gewaltfreien Kommunikation zu stellen: Fragen zum Inhalt, Fragen zu deinen persönlichen Beispielen aus dem Arbeits- oder Privatleben kannst du mir gerne stellen. 1 x pro Woche antworte ich gerne.
Deine Gruppe:
Auf Teams tauschen wir uns aus, hier sammeln wir zu den einzelnen Übungen, geben Feedback und Unterstützung.






Das Wichtige dabei: Du lernst in deinem Tempo!

Du bestimmst, wann du welches Video wie oft schaust!
Du bestimmst, welche Übungen du in deinen Alltag einbaust!
Du bestimmst, wie intensiv du dich alltäglich beschäftigst!


Durch die 2-wöchigen Übungsimpulse bekommst du einen Erinnerungs- und Erfahrungsstupser, der dich motiviert, dranzubleiben, auch wenn gerade ganz viel los ist in deinem Leben.
Du willst mehr! Dann frag mir gerne Löcher in den Bauch! Ich freu mich auf deine Fragen und persönlichen Beispiele!



Das sagen andere:

“Wenn ich an das Jahrestraining zurückdenke, bin ich sehr glücklich, dass ich daran teilnehmen konnte. Für mich ist es sehr wichtig, an der GFK dranzubleiben und mich persönlich weiterzuentwickeln. Irmgard hat mir dies in einem geschützten Rahmen ermöglicht und ich fühlte mich in sehr wohl, gut aufgehoben, sicher und geborgen.

Sehr wertvoll fand ich auch die Zeit zwischen den “Trainingstagen” zum “Sich Setzen des Erlernten” und zum Üben. Mittlerer Weile schaffe ich mehr und mehr Kleinigkeiten zu feiern, kann auch mit Misserfolgen optimaler umgehen und darf auch schon auf so manche Konfliktlösung mit Hilfe der GFK zurückschauen. Darüber bin ich sehr glücklich und dankbar. Das Jahrestraining war für mich auf allen Ebenen eine Bereicherung und ich möchte keine Minute davon missen.”

Sandra S, Köflach










Fokus Themen





Das alles haben wir in den nächsten 12 Monaten gemeinsam vor:

# Vision - Ziel - Strategien mit Hilfe von Werten und Bedürfnissen wählen,

# Haltung und Verhalten,

# Kommunikationssperren beim Zuhören,

# Empathie

# "Es ist, wie es ist" - Von der Kraft der Beobachtung: Beobachten statt Bewerten,

# Realität ist, was du erlebst: Von Gefühlen und Pseudogefühlen,

# Bedürfnisse ODER: Verstehen, was du wirklich brauchst

# Reden, wie dir der Schnabel gewachsen ist: Bedürfnisse in der Umgangs- bzw.
Alltagssprache,

# Mehr Fülle für deine Bedürfnisse: wie du selbstwirksam wirst

# Von frommen Wünschen und erfolgversprechenden Bitten,

# Bitten statt fordern

# 3 Arten von Bitten,

# Gespräche mit Selbstempathie vorbereiten,

# Dialog eröffnen

# Innerlich ausmisten: Muss ich oder muss ich nicht,

# NEIN sagen: ein Nein aufrichtig ausdrücken,

# NEIN hören: ein Nein empathisch aufnehmen

# Umgang mit eigenem Ärger

# Umgang mit dem Ärger anderer

# Grenzen setzen

# Der rote Faden im Gespräch

# Dialoge üben

# Mit Fehlern und persönlichem Misserfolg umgehen

# Umgang mit Vorurteilen

# Bedauern und etwas wieder gut machen

# Gewaltfrei Unterbrechen

# Umgang mit Schweigen

# Wertschätzung

# Gewaltfreie Kommunikation im Alltag


Zwischen den Übungstagen gibt es Anregungen für den Alltag.

Was, wenn du einmal nicht dabei sein kannst?
Dann sprechen wir uns ab und du kannst die Übungen, Fragen und Antworten auf Video nach anschauen.


Das sagen andere:

“Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein faszinierendes Instrumentarium, das mir ermöglicht meine Beziehungen besser zu gestalten.
Auf der Basis “ich will mich verstehen und ich will dich verstehen”, achte ich auf meine eigenen Gefühle und Bedürfnisse und teile diese auch mit.
Gleichzeitig eröffnet das beim Gesprächspartner den Freiraum ganz bei sich zu bleiben und in sich hinein zu spüren, was in ihm lebendig wird an Gefühlen und Bedürfnissen.
Das Schöne daran ist, dass Verurteilungen und Bewertungen wegfallen und Wertschätzung und Achtung ausgedrückt werden.
Ich bin sehr froh dieses Jahrestraining gemacht zu haben, da ich jetzt Kommunikation viel bewusster wahrnehme und sich viele Gestaltungsmöglichkeiten auftun.”
Hermine B., Weiz







Übungen und Übungstermine



ÜBUNGEN IM JÄNNER


Deine wichtigsten 7 Bedürfnisse für das Jahr, dein Bedürfnisbild und Handlungsmöglichkeiten


Haltung der GFK: Was sie ist, was sie nicht ist, natürlich vs. Normal, was passiert in dir, wenn du nicht in der Haltung bist – was passiert in dir, wenn du in der Haltung bist.



ÜBUNGEN IM FEBRUAR


Zuhören: die unterschiedlichen Arten, wann welche Art geeignet ist, dich selbst beobachten


BEOBACHTEN: Positives Beschreiben und Themen erkennen



ÜBUNGEN IM MÄRZ


BEOBACHTEN: Was dich stört plus „Wem gehört das Problem?“


PSEUDO-GEFÜHLE: erkennen, sammeln, transformieren inkl. VerANTWORTUNG für Gefühle und Bedürfnisse








ÜBUNGEN IM APRIL


BEDÜRFNISSE: Wie kommst du auf Bedürfnisse? 3 Wege üben!


GEFÜHLE und BEDÜRFNISSE erkennen bei dir und anderen:

4 Ohren – Modell üben



ÜBUNGEN IM MAI


BEDÜRFNISSE und reden, wie dir der Schnabel gewachsen ist.


FROMME WÜNSCHE sammeln und in ERFOLGVERSPRECHENDE BITTEN umwandeln


Wie sag ich's? In 3 B oder 4 Schritten um etwas bitten



ÜBUNGEN IM JUNI



Müssen oder Wollen: Was musst du und was musst du nicht?


VON HERZEN JA sagen oder: Gründe für ein NEIN: Wozu sagst du JA, wenn du NEIN sagst.








ÜBUNGEN IM JULI


Ein NEIN empathisch aufnehmen


Den eigenen Ärger erkunden – deiner inneren Stimme lauschen



ÜBUNGEN IM AUGUST


Den eigenen Ärger transformieren – „Ich erzähle mir …“


Ärger ausdrücken




ÜBUNGEN IM SEPTEMBER


Mit dem Ärger und starker Emotionen anderer umgehen


GESPRÄCHE führen: Themen besprechen (wenn alles im Grünen ist 😊) Inkl. Teambesprechungen leiten







ÜBUNGEN IM OKTOBER


Gemeinsame Entscheidungen treffen bei unterschiedlichen Meinungen


Störungen ansprechen, Heikles ansprechen




ÜBUNGEN IM NOVEMBER


Mit Misserfolgen und Fehlern umgehen – die eigene kritische Stimme hören, verstehen und transformieren


Vorurteile

Verwandeln


Gewaltfrei unterbrechen



ÜBUNGEN IM DEZEMBER


Mit Schweigen umgehen / Bedauern ausdrücken


Wertschätzung ausdrücken





Du hast noch Fragen? Dann schreib mir gerne an: office@sprache-verbindet.at oder ruf mich an: 0043 676 41 20 625

Sonst freue ich mich, dich im Jahrestraining über 1 ganzes Jahr begleiten zu dürfen!



Alles, was du lernst, kannst du in jeder Situation anwenden – ob beruflich oder privat!