Sketchnotes für Einsteiger - Workshop im CoArt 81
Für alle, die gerne lernen wollen mit dem Stift zu denken.
Sketchnotes setzt sich aus den Worten Sketch (englisch Skizze) und Note (Notiz) zusammen und sind gezeichnete Notizen, die aus einer Mischung von Handschrift, Zeichnungen, handgezeichneter Typografie und grafischen Elementen wie Pfeilen, Kästen und Linien bestehen.
Komplexe Ideen lassen sich häufig effektiver mit Zeichnungen darstellen. Bilder erzeugen Gefühle. Ohne Gefühle können wir weder denken, noch lernen, noch verstehen. Gefühle sind immer an Bilder geknüpft. Umgekehrt erzeugen auch Bilder Gefühle. Bildhafte Visualisierungen kann man nutzen, um anderen Menschen etwas verständlich zu machen. Visualisierungen lenken den Blick auf das Wesentliche.Sketchnotes helfen Inhalte visuell aufzubereiten und verständlicher zu machen und Informationen bleiben besser in Erinnerung. Oftmals möchte man Ideen schnell auf den Punkt bringen, wichtige Konzepte Inhalte oder Prozesse vermitteln können. Dieser Workshop vermittelt Grundlagen, baut ein kleines visuelles Vokabular auf und erläutert Methoden, die jeder im (Berufs)alltag einsetzen kann. Denn Sketchnotes lassen sich vielfältig einsetzen, professionell und privat: Für Infografiken, Unternehmenszusammenhänge, Firmenstrukturen, Qualitätsmanagement, Interne Prozesse, Protokolle, Unterrichtsstoff, aber auch To Do Listen, Tagebucheinträge, Rezepte und vieles mehr.
Visuelles Denken ist für alle geeignet, die besser und effizienter kommunizieren möchten. Vorkenntnisse und Zeichentalent sind dafür nicht nötig. Ich zeige dir, wie du mit wenigen Strichen aussagekräftige Bilder erstellst. Weg von Power Point – ran an den Stift.
Alles Gelernte kannst du auch auf dem Flipchart, digital oder Whiteboard anwenden.
Material im Wert von 15,-€ ist im Kurs inbegriffen.