Der Kurs kostet 179 Euro (inkl. Mehrwertsteuer) - wenn Sie jetzt buchen, erhalten Sie ihn zum reduzierten Einführungspreis von 99 Euro (inkl. Mehrwertsteuer).

Ein Schlaganfall ist ein Ereignis mit weitreichenden Auswirkungen auf das Alltagsleben der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Pflegende Angehörige finden sich in einer völlig neuen Rolle wieder.

Alles ist neu - vieles ist anders:

  • Sie fühlen sich unsicher, wichtige Entscheidungen für die Patientin oder den Patienten zu treffen?

  • Sie wünschen sich mehr Unterstützung bei der Bewältigung Ihrer Aufgabe?

  • Sie wünschen sich, besser auf die neue Situation vorbereitet zu sein?

  • Die Unsicherheit belastet Sie?

  • Sie suchen Antworten auf die Frage: Wie geht unser Leben weiter?

  • Sie wissen nicht, welche Beeinträchtigungen von Dauer sind und an welche Ärzt*innen Sie sich wenden können?

Ein Selbstlernkurs für pflegende Angehörige

Noch bevor Sie vor die Wahl gestellt werden, richtig zu handeln, haben wir bereits passende Antworten parat. Antworten, die Sie vor einer Menge Frust und Orientierungslosigkeit bewahren können und die vor allem Zeit sparen. Wertvolle Zeit, die Sie brauchen, um Ihren nahestehenden Menschen nach einem Schlaganfall zu begleiten und zu unterstützen.

Es wird Sie überraschen, wie viel neues Wissen Sie sich in nur kurzer Zeit aneignen können. Wissen, das Ihnen hilft, sich um das Wohl Ihrer oder Ihres Angehörigen zu kümmern. Wissen, das Ihnen Mut machen soll.

Sie lernen,

  • welche Stationen einer Schlaganfallbehandlung es geben kann,

  • was ein Schlaganfall ist und wie es dazu kommen konnte,

  • welche medizinischen Berufsgruppen in die Behandlung, Therapie und Nachsorge involviert sind und welche Aufgaben diese Menschen haben,

  • welche Untersuchungen durchgeführt werden,

  • wie die verschiedenen Folgen der Erkrankung aussehen können,

  • was Sie tun können, um einen weiteren Schlaganfall zu verhindern,

  • welche medikamentöse Therapie Patientinnen und Patienten zur Verfügung steht,

  • was Sie für sich tun können, um selbst nicht emotional und körperlich auf der Strecke zu bleiben.

Wissen bedeutet Mitgestalten

  • Sie können auf Augenhöhe mit medizinischem Fachpersonal sprechen.

  • Es wird Ihnen leichter fallen, im Sinne und zum Wohle Ihrer oder Ihres Angehörigen Entscheidungen zu fällen.

  • Sie können sich aktiv bei der Behandlung, Therapie und Nachsorge einbringen.

  • Durch Ihre Unterstützung und Kenntnisse können Sie mithelfen, einen erneuten Schlaganfall zu verhindern.

  • An Ihrer Seite wird es der betroffenen Person leichter fallen, zurück ins Leben zu finden.

Inhalte und Zeitaufwand

Der Kurs besteht aus 10 Modulen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Der Zeitaufwand für jedes Modul beträgt etwa eine Stunde.

Die Inhalte:

  1. Der Versorgungspfad

  2. Was ist ein Schlaganfall?

  3. Was sind die Ursachen?

  4. Was sind die Symptome?

  5. Was sind die Risikofaktoren?

  6. Was sind die Folgen?

  7. Wer behandelt einen Schlaganfall?

  8. Folgebehandlung in einer Rehaklinik

  9. Vorbereitungen für die Heimkehr treffen

  10. Die Therapietreue unterstützen

  11. Sich um das eigene Wohlergehen kümmern

  12. Anträge schreiben und Hilfsleistungen einfordern

Course plan

Bevor es losgeht
Modul 1: Der Versorgungspfad
Modul 2: Was ist ein Schlaganfall?
Modul 3: Was sind die Ursachen?
Modul 4: Was sind die Symptome?
Modul 5: Was sind die Risikofaktoren?
Modul 6: Was sind die Folgen?
Modul 7: Wer behandelt einen Schlaganfall?
Modul 8: Folgebehandlung in einer Reha-Klinik
Modul 9: Vorbereitungen für die Heimkehr treffen
Modul 10: Die Therapietreue unterstützen
Modul 11: Sich um das eigene Wohlergehen kümmern
Modul 12: Anträge schreiben und Hilfsleistungen einfordern
Selbsthilfe-Forum
Lexikon
Quiz
Feedback geben
Teilnahmebescheinigung erhalten
Support
Impressum
Nutzungsbedingungen