Neuronavi – das traumasensible Hörtraining
Bei traumatisierten Menschen ist die Fähigkeit zur Selbstregulation des autonomen Nervensystems erheblich beeinträchtigt. Das hat weitreichende Folgen für die körperliche Gesundheit und für psychisch-emotionale Prozesse.
Wer Traumafolgen trägt hat zum Beispiel eine eingeschränkte Funktion der Mittelohrmuskulatur. Der Musculus Stapedius, der für die Spannung des Trommelfells und damit für die Einstellung der Empfindlichkeit des Gehörs zuständig ist, ist bei traumatisierten Menschen häufig erschlafft. Dadurch ist es viel schwieriger bis unmöglich, eine menschliche Stimme aus dem sie umgebenden Geräuschteppich herauszufiltern.
Durch dieses eingeschränkte Hörerleben werden permanente Signale von Gefahr an das Gehirn übermittelt, so dass solche Menschen permanent neuronal gestresst und überlastet sind. Diese Überforderung kann sich durch dauerhafte Aktivierung zeigen und sich in Stress, Wut, Ungeduld, innerer Unruhe und Unbeherrschtheit bemerkbar machen, oder es kann sich als Untererregung zeigen, und sich als Depression, Antriebslosigkeit, Dissoziation, Passivität und Resignation äußern.
Eine Dysregulation des autonomen Nervensystems hat eine Vielzahl von körperlichen, emotionalen und mentalen Beeinträchtigungen zur Folge, u. a. konkrete oder unspezifische Ängste, Panikattacken, Burnout, Borderline, ADHS, Migräne, Tinnitus, Schwindel, Verdauungsbeschwerden, Schlafprobleme, etc.
Um aus Traumafolgen herausheilen zu können, halte ich eine körperbezogene und körperzentrierte Traumatherapie, die ein regelmäßiges Praktizieren des neurogenen Zitterns (TRE) mit einschließt, für unverzichtbar.
Sehr unterstützend bei der Therapie kann ein gezieltes Hörtraining sein. Zusammen mit einem Ton-Ingenieur habe ich dafür einen besonderen Soundtrack entwickelt. Dieser Soundtrack bewirkt auf tiefer neuronaler Ebene eine Entspannung und Harmonisierung, die nicht mit binauralen Schwebungen, Gehirnhälftensynchronisation, Klangschalenmassage, etc. zu vergleichen sind.
Alle Töne des Hörtrainings sind mit bestimmten Frequenzen unterlegt, wodurch die Mittelohrmuskulatur trainiert und dauerhaft wieder aktiviert werden kann. Die frequenzmodulierten Töne dieser Musik stimulieren den ventralen Vagus. Der ventrale Vagus ist derjenige Zweig unseres parasympathischen Nervensystems, der für soziale Interaktion zuständig ist und der, wenn er „online“ ist, Gefühle von Sicherheit, Verbundenheit, Harmonie und Geborgenheit auslöst.
In diese Musik sind unter anderem auch die Frequenzen der Prosodie (= Sprachmelodie) einer Mutter eingearbeitet, die ihr Baby liebevoll im Arm hält, sanft zu ihm spricht und ihm etwas vorsingt. Unter anderem durch diese liebevollen Mutterfrequenz-Klänge kommt der Körper in eine wohltuende und tiefe Entspannung, die für jedes Heilungsgeschehen unverzichtbar ist.
Wer Stress hat, kann nicht heilen – Heilung setzt Entspannung voraus. Durch das wiederholte und regelmäßige Hören dieser besonderen Musik kann eine neuronale Basis für Gesundheit, Entspannung und Wohlbefinden geschaffen werden. So können körperliche und seelische Regenerationsprozesse und Reparaturprogramme einleitet und beschleunigt werden.
Es ist sehr wichtig, diese MP3 mit ohrumschließenden Kopfhörern zu hören und dabei absolut nichts zu tun, einfach nur in tiefer Entspannung zu liegen und möglichst an nichts zu denken.
Bevor Sie das Produkt kaufen, stellen Sie sicher, dass Sie ohrumschließende Kopfhörer vertragen. Manchen Menschen wird davon übel und schwindelig. Mit Innenohr-Kopfhörern ist die Wirkung des Neuronavi verringert, aber die Musik ist trotzdem noch unterstützend und heilsam. Ohne Kopfhörer ist das Hören und Entspannen auch noch wirkungsvoll, aber die volle Wirkung erzielt man eben mit den ohrumschließenden Kopfhörern.
Der Kauf des Produktes ermöglicht es, dieses traumasensible Hörtraining online zu hören. Aus Verkaufsschutzgründen lässt sich keine MP3 herunterladen. Alternativ lässt sich für 650 Euro ein Gerät erwerben, auf dem diese frequenzmodulierten Töne eingespeichert sind, so dass auch offline trainiert werden kann. Bei Interesse melden Sie sich gern bei mir.
Herzlichst,
Ihre Satya