Soziale Netzwerke haben in allen Geschäfts- und Lebensbereichen Einzug gehalten: Unternehmen präsentieren Produkte und Dienstleistungen, sie werben um Fachkräftenachwuchs, und sie wollen Teil des Lebens ihrer Kunden werden. Wie alle unternehmerischen Maßnahmen kann und sollte man Social-Media-Aktivitäten einem Controlling unterziehen. Ebenso kann der Controller Social Media als neue Informations- und Datenquelle nutzen. Controlling-Journal sprach darüber mit dem Fachautor und Unternehmensberater Jörgen Erichsen.
Herr Erichsen, in Ihrem Vortrag auf der Kongressmesse ReWeCo haben Sie gemeinsam mit dem Informatiker Dirk Klein Social-Media-Controlling am Beispiel eines Weingutes verdeutlicht. Für welche Unternehmen ist der Einsatz von Social Media besonders wichtig? Kann man das an einer Größe oder an einer Branche festmachen?
Jörgen Erichsen: Wenn ich mir die Trends der Digitalisierung ansehe, würde ich da keine Branchenbeschränkung vornehmen. Jedes Unter- nehmen muss dieses Thema zeitnah angehen, wenn es bisher noch nicht verfolgt wurde. Das ist natürlich vor allem für kleine Firmen ein Problem. Wer Social Media professionell verfolgen möchte, sollte dafür sechs bis zehn Stunden pro Woche einplanen.
Wein ist ein klassisches Konsumentenprodukt, das eine breite Öffentlichkeit braucht. Aber wie sieht es im B2B aus? Wie kann ein Autozulieferer von Social Media profitieren?
Erichsen: Social Media kann im Bereich B2B zum Beispiel eingesetzt werden, um das Image des eigenen Betriebes in der Öffentlichkeit oder gegenüber Geschäftspartnern positiv zu beeinflussen. Je mehr Präsenz und Informationen in den sozialen Medien, desto transparenter und offener erscheint ein Unternehmen beispielsweise. Konkret geschäftlich genutzt werden kann Social Media auch, um den Kundenservice zu verbessern, beispielsweise indem neue Kommunikationswege und -strukturen bereitgestellt und auf diesem Weg Anfragen von Geschäftspartnern beantwortet werden können. Ein konzerngebundenes Unternehmen kann natürlich kaum eigene Konzepte verfolgen.
(3 Seiten)
Herr Erichsen, in Ihrem Vortrag auf der Kongressmesse ReWeCo haben Sie gemeinsam mit dem Informatiker Dirk Klein Social-Media-Controlling am Beispiel eines Weingutes verdeutlicht. Für welche Unternehmen ist der Einsatz von Social Media besonders wichtig? Kann man das an einer Größe oder an einer Branche festmachen?
Jörgen Erichsen: Wenn ich mir die Trends der Digitalisierung ansehe, würde ich da keine Branchenbeschränkung vornehmen. Jedes Unter- nehmen muss dieses Thema zeitnah angehen, wenn es bisher noch nicht verfolgt wurde. Das ist natürlich vor allem für kleine Firmen ein Problem. Wer Social Media professionell verfolgen möchte, sollte dafür sechs bis zehn Stunden pro Woche einplanen.
Wein ist ein klassisches Konsumentenprodukt, das eine breite Öffentlichkeit braucht. Aber wie sieht es im B2B aus? Wie kann ein Autozulieferer von Social Media profitieren?
Erichsen: Social Media kann im Bereich B2B zum Beispiel eingesetzt werden, um das Image des eigenen Betriebes in der Öffentlichkeit oder gegenüber Geschäftspartnern positiv zu beeinflussen. Je mehr Präsenz und Informationen in den sozialen Medien, desto transparenter und offener erscheint ein Unternehmen beispielsweise. Konkret geschäftlich genutzt werden kann Social Media auch, um den Kundenservice zu verbessern, beispielsweise indem neue Kommunikationswege und -strukturen bereitgestellt und auf diesem Weg Anfragen von Geschäftspartnern beantwortet werden können. Ein konzerngebundenes Unternehmen kann natürlich kaum eigene Konzepte verfolgen.
(3 Seiten)