Herzlich Willkommen im Onlinekurs zum Thema
„Umsetzung der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) im zahnmedizinischen Praxislabor“
Mein Name ist Frauke Heck und ich bin Gründerin von Quality4Dental. Ich arbeite selbst in Teilzeit in einer Zahnarztpraxis, welche ein eigenes Praxislabor mit Technikern betreibt und bin außerdem seit gut fünf Jahren als externe Beraterin, in Sachen QM-Aufbau und Beratung, in vielen Zahnarztpraxen unterwegs.
Auch hier betrifft die neue MDR einen Teil meiner Kunden und daher habe ich mich intensiv in dieses Thema reingearbeitet.
Die Inhalte dieses Kurses, ist für Zahnarztpraxen / KFO-Praxen welche:
- Ein eigenes Praxislabor betreiben und selbst Zahnersatz herstellt
- Mit einem CAD/CAM-Verfahren arbeiten
Der Kurs konzentriert sich nicht nur auf das Was sondern auf das Wie!
- Wie fange ich an?
- Was dokumentiere ich wo?
- Wie führe ich die Anforderungen ein?
- Kurzer Einblick in die Anforderungen und die wichtigsten Begriffe
- Risikoklassen und Ihre Einteilungen? Welche Art von Sonderanfertigungen fällt unter die Dokumentation
- Was muss konkret umgesetzt werden?
- Einweisung in alle Dokumente und Ideen für die Umsetzung in der eigenen Praxis
- Einweisung in den Prozess für das QM-Handbuch
- Einblick und Tipps zu Softwarelösungen, für alle die nach einer digitalen Lösung für die Umsetzung der MDR und die Warenwirtschaft suchen.
- Komplette Textvorlage für den Prozess im QM-Handbuch
- Alle relevanten Dokumente als Word-Vorlage
- Hinweise zu den relevanten Gesetzen
- Auditfragebogen zur Unterstützung während der Einführungsphase und der stetigen Nachkontrolle der Anforderungen MDR, in Ihrem eigenen Dentallabor / der Zahnarztpraxis
- Zusatzinformationen und Dokumente für die Dokumentenstruktur und Lenkung für Ihr QM-System
- Hinweise und Dokument zu den Anfoderungen bezüglich Datenschutz nach DSGVO
- Hygieneumsetzung für den Laborbereich. Arbeitsanweisungen für die Umsetzung der Hygiene im Labor und auf dem Transportweg, sowie Vorlage zu einem Hygieneplan für den Laborbereich
Die Bearbeitungsdauer des Kurses beträgt ca. 4-5 Stunden. Sie können sich über 3 Monate zu jeder Zeit einloggen. Dadurch können Sie in Ihrem persönlichen Tempo die Themen bearbeiten.
Das sagen die bisherigen Kursteilnehmer dazu:
Course plan
Einleitung
Teil 1: Rechtliche Grundlagen
Die Umsetzung im Praxis- bzw. Laboralltag
Verbindung zum QM - Schnittstellenmanagement; Mitarbeiterunterweisung; Datenschutz etc.
Tipps für Softwarelösungen
Downloadbereich
Vielen Dank für Ihre Teilnahme