„Ich sitze hier im Wartesaal, aber niemand ruft mich auf!“
Sichtweisen junger Menschen auf Perspektivklärungsprozesse in der Inobhutnahme und dahinterliegende Botschaften an das Hilfesystem

Im zweiten Termin werden aktuelle Erkenntnisse zu den Sichtweisen junger Menschen vorgestellt, die zum Interviewzeitpunkt in staatlicher Obhut waren. Wir richten den Blick vor allem auf deren Erleben von (Perspektiv)klärungsprozessen und das Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure im Hilfesystem während der Inobhutnahme. Hieraus leiten wir zentrale Botschaften der jungen Menschen an das Hilfesystem ab. Neben aktuellen Einblicken bieten wir einen moderierten kollegialen Austausch, indem beispielsweise Fragen im Hinblick auf die eigene Handlungspraxis erörtert werden können.


Eingeladen sind Fach- und Leitungskräfte freier und öffentlicher Träger sowie Bereitschaftspflegepersonen.

Live Zoom-Meeting: 05.12.2023, 9:00 bis 12:30 Uhr
Im Nachgang zur Live-Veranstaltung erhalten Sie Informationen in Ihrem Elopage-Kursbereich.
Sie haben Zugang zu Ihrem Kursbereich bis zum 31.07.2024


Wir freuen uns auf Sie!


Referentinnen:
Corinna Petri (M. A.)
Dr. Miriam Düber



Folgende Veranstaltungen können Sie einzeln buchen:
- Digitale Impulsveranstaltung zur Inobhutnahme (1/4) | 09. August 2023
- Digitale Impulsveranstaltung zur Inobhutnahme (2/4) | 05. Dezember 2023
- Digitale Impulsveranstaltung zur Inobhutnahme (3/4) | 06. März 2024
- Digitale Impulsveranstaltung zur Inobhutnahme (4/4) | 11. Juni 2024
Eine Übersicht finden Sie hier.

Bei Buchung aller vier Veranstaltungen zusammen

erhalten Sie einen Sonderpreis i. H. v. 295,- €
(Statt einzeln 320,-€ )

- - - - -
Informationen zum laufenden Projekt finden Sie auf unserer Website unter:
https://www.perspektive-institut.de/projekte/inobhutnahme-perspektiven-impulse/

Course plan

Impuls 2