Die GRUNDSATZ - Entscheidung ist getroffen, die Trennung ist Realität und du möchtest jetzt die optimale Lösung für dich entwickeln!


Ihr seid Euch einig, dass der Fokuss(!) auf dem Wohl der gemeinsamen Kinder ODER auch ohne Kinder auf einer wertschätzenden Trennung liegen soll.

Kein Reibungsverlust durch trennende Gedanken, sondern beste Potentialnutzung durch verbindende Gedanken.

Diesem GEMEINSAMEN ZIEL habt Ihr Euch bereits verpflichtet.


Jetzt folgt Schritt 2, denn das WIE darf geklärt werden.


Du hast bestimmte Vorstellungen, weißt aber gar nicht, was eigentlich alles möglich ist, weil du meist nur Horrorgeschichten gehört hast.

Zeit für eine tiefgehende Beratung darüber, was einerseits GRUNDSÄTZLICH UND darüberhinaus IN DEINEM KONKRETEN FALL alles geregelt werden kann.

Nur wenn du VERSTEHST, welche Möglichkeiten bestehen und welche Folgen welche Entscheidungen haben, kannst du für dich die richtige Entscheidung mit deinem Partner abstimmen.

Es geht in dieser Beratung nicht um die im Gesetz geregelten MINIMALLÖSUNGEN, sondern um die für Euren Fall mögliche, maßgeschneiderte MAXIMALLÖSUNG mit Eurem konkreten Potential.

Diese wird nur deshalb möglich, da Ihr beide nach wie vor ein gemeinsames Ziel (Kind) habt und an einem Strang zieht.

Das ist nicht die Trennungslösung, die das Gesetz vorsieht. Das Gesetz hat den STREITFALL ALS NORMALFALL normiert.

Die Lösungen, die ich Euch vorstellen werde, sind deshalb nicht im Fokus der Kollegen, die eine streitige Auseinandersetzung propagieren.

Sie sind nur in gemeinsamen Verträgen (notariell oder per gerichtlichem Vergleich) möglich und ergeben sich nicht nur aus dem Gesetz, sondern entspringen der individuellen Kreativität der Parteien.

Hier gibt es kaum Grenzen!

Ich habe es unzählige Male erlebt, dass die Parteien wie befreit ihre Phantasie einsetzen, wenn sie verstanden haben, dass fast alles möglich ist, was sie gemeinsam kreieren.

Tatsächlich zieht das Gesetz nicht viele Grenzen.

Da es einige Zeit braucht, sich an diesen neuen Gedanken zu gewöhnen und es auch einige Vorbereitung braucht, ist diese Folgeberatung auf drei Stunden ausgelegt.

In einem der persönlichen Zoomberatung vorgeschalteten Teil wird schriftlich der Status quo ermittelt, dann mich übermittelt, damit eine Grundlage für kreative Fragen gelegt ist.

In der anschließenden zweistündigen Beratung erfolgt ein lösungsorientiertes Brainstorming, in dem die Eckpfeiler für einen möglichen Vertrag ermittelt werden.

Das Ergebnis ist entweder eine Fülle von Möglichkeiten für weitere Überlegungen oder ein sich bereits abzeichnender Lösungsweg, der von beiden Parteien favorisiert wird (95% der Fälle).


Im Weiteren ist im Optimalfall nur noch eine vertragliche Ausgestaltung möglich und dann können sich die Parteien mit einem sicheren Gefühl zurücklehnen.

Egal, ob sie sich sofort scheiden lassen oder doch erst einmal nur getrennt leben möchten, die rechtlichen Dinge sind geklärt.

Es kann kein weiterer Schaden entstehen.

Die wechselseitigen Pflichten sind anhand der Möglichkeiten neu gerecht verteilt und das getrennte Paar kann sich zu 100% auf die wichtigste Aufgabe an sich, das Elternsein konzentrieren und das mit neuem, kreativem Inhalt füllen.


Denn tatsächlich ergeben sich für getrennte Eltern ganz neue Möglichkeiten, Kinder beim Erwachsenwerden zu begleiten als für "normale" Eltern.

Auch darüber haben viele noch gar nicht nachgedacht, weil sie ihre Gedanken nur auf die Nachteile fixiert haben:-(

Perspektivenwechsel macht glücklich, denn nichts ist zu gut, um wahr zu sein, ist deshalb einer meine Lieblingssprüche.

Available tickets
jederzeit
|
Online Event