Der NaturLeben-Rezertifizierungskurs 2024
Hier hast du Zugriff auf alle 10 Basismodule, die 5 Module zur jährlichen Rezertifizierung und die monatlichen naturpädagogischen Webinare.Werde Teil unserer Gemeinschaft, wir freuen uns auf dich!
"Am Ende werden wir Menschen nur das schützen, was wir lieben, und wir lieben nur das, was wir verstehen, und wir verstehen nur das, was uns beigebracht wird." Baba Dioum
Course plan
Willkommen zum NaturLeben-Rezertifizierungs-Kurs®
EINFÜHRUNG
Modul 1
Teambildung und Gesundheit
Prolog
Übersicht Modul 1
1.1 Das Beziehungs-Credo
1.2 Wer bin ich? Wer ist der andere?
1.3 Gesundheit im Naturkontakt
1.4 Ausblick: Die Module auf einen Blick
Reflexionsfragen mit Download
Modul 2
Natur und Pädagogik
Übersicht Modul 2
2.1 Allgemeine Zahlen und Fakten über die Erde und unsere Natur
2.2 Drei Definitionen zum Thema Natur
2.3 Die Verbindung von Landschaftsarchitektur und Pädagogik
2.4 Der pädagogische Planungshintergrund
2.5 Argumente für einen Kita-Naturraum mit Arbeitsblatt
2.6 Erfahrungsunterschiede in der vorbereiteten Umgebung `Innen und Außen`
2.7 Mögliche Widerstände und Zweifel von Teams
Reflexionsfragen mit Download
Bonus
Die vorbereitete Umgebung nach Maria Montessori
Modul 3
Geländeentwicklung und Gartenregeln
Übersicht Modul 3
3.1 Die pädagogische Geländestruktur
3.2 Die Pflege von Kita-Naturräumen & erste Einteilung der Pflegearbeiten mit Vorlagen
3.3 Gartenregeln entwickeln mit Arbeitsblatt
3.4 Kita-Gärtner-Geheimrezept
Reflexionsfragen mit Download
Bonus
Bildung für nachhaltige Entwicklung - BNE
Special
Kontakte zur Förderung und Antragshilfen mit Download
Modul 4
Naturpädagogik
Übersicht Modul 4
4.1 Die vorbereitete Umgebung als 3. Erzieher
4.2 Die Metaebene
4.3 Die Haltung zur Natur im pädagogischen Alltag
4.4 Das Freispiel - die Brücke ins Grün
4.5 Naturpädagogisches Arbeiten entwickeln
4.6 Naturspiel mit Arbeitsblatt
4.7 Flow Learning
4.8 Natur als Teil von mir (Reto Locher)
Reflexionsfragen mit Download
Bonus
Sozialverhalten Innen-Außen
Natur-Defizit-Syndrom
Modul 5
Pflanzen, Naturmaterialien, Werkzeuge und Bewässerung
Übersicht Modul 5
5.1 Erster Kontakt mit Pflanzen
5.2 Pflanzendatenbank und Pflanzenetiketten
5.3 Naturmaterialien
5.4 Holzarten
5.5 Gesteinsarten
5.6 Werkzeuge und Gartengeräte mit Arbeitsblatt
5.7 Bewässerung mit Arbeitsblatt
Reflexionsfragen mit Download
Modul 6
Sicherheit
Übersicht Modul 6
6.1 Die Verbindung von Sicherheit und Pädagogik
6.2 Verkehrssicherungspflicht, DIN-Normen und GUV
6.3 Inspektion und Wartung - die drei Prüfberichte mit Formblatt
6.4 Der Sicherheitsbeauftragte
6.5 Giftpflanzen und meldepflichtige Pflanzen
Reflexionsfragen mit Download
Modul 7
Der naturpädagogische Jahresplaner
Übersicht Modul 7
7.1 Pflege ist nicht gleich Pflege
7.2 Den naturpädagogischen Jahresplaner lesen
7.3 Rückschnittarten und Zeitpunkte mit Vorlage
7.4 Raumbildende Gehölze
7.5 Organischer Dünger
7.6 Rasen und Hügel
7.7 Den eigenen Jahresplaner entwickeln mit Vorlagen
Reflexionsfragen mit Download
Modul 8
Pflanzenrückschnitte
Übersicht Modul 8
8.1 Allgemeines mit Vorlage
8.2 Bäume
8.3 Hecken
8.4 Bambus
8.5 Gräser + Stauden + Flieder
8.6 Raumbildende Gehölze
8.7. Obst
8.8 Kletterpflanzen
Reflexionsfragen mit Download
Modul 9
Ehrenamt und Bauleitung
Übersicht Modul 9
9.1 Info für die Kita
9.2 Interview zur Elterneinbindung
9.3 Elternarbeit im Ehrenamt
9.4 Elternstimmen und Impressionen
9.5 Organisation Kita
9.5.1 Elterninformationsabend mit Download
9.5.2 Projektgruppen
9.6 Organisation NaturLeben
9.6.1 Elterninformationsabend
9.7.2 Projektgruppen
9.7 Bauleitung
9.7.1 Checkliste
9.7.2 Bauleitung-Praxis
9.7.3 Bauleitung über mehrere Nachmittage
9.8 Sicherheit auf der Baustelle
Reflexionsfragen mit Download
Modul 10
Bau-Organisation
Übersicht Modul 10
10.1 Organisation
10.2 Organisationslisten
10.2.1 Mengenberechnung mit Vorlage
10.2.2 Material und Lieferanten mit Vorlage
10.2.3 Kostenermittlung mit Vorlage
10.2.4 Helfer mit Vorlage
10.2.5 Maßnahmenkatalog mit Vorlage
10.2.6 Projektgruppen mit Vorlage
10.2.7 Allgemeine Werkzeuge mit Vorlage
10.3 Interview Melanie
10.4 Material- und Baudetails
10.4.1 Spielsand und Fallschutz
10.4.2 Rindenmulch mit Download
10.4.3 Fahrparcours
10.4.4 Freispielbereich mit Download
10.4.5 Trockener Bachlauf mit Download
Reflexionsfragen mit Download
Quiz - Modul 10
Quiz
Rückblick: Die Natur mit neuen Augen sehen
Nachhaltigkeit: Rezertifizierung
... die letzte Seite
Willkommen zur Rezertifizierung
Modul 11
Erfahrungsaustausch
Übersicht Modul 11
6. EA am 25.05. 2023
5. Erfahrungsaustausch
4. Erfahrungsaustausch
3. Erfahrungsaustausch
2. Erfahrungsaustausch
1. Erfahrungsaustausch
Modul 12
Neue Teammitglieder
Übersicht Modul 12
12.1 Vorgehensweise + Link zum Webinar
12.2 Überschau Module 1-10
12.3 Übersicht Module 1-10
Modul 13
Kita-eigene Gärtner
Übersicht Modul 13
13.1 Vorgehensweise + Link zum Webinar
13.2 Überschau Module 1-10
13.3 Die wichtigen Inhalte
Modul 14
Einbindung neuer Eltern
Übersicht Modul 14
14.1 Persönliche Einladung
14.2 Joshua
14.3 Eltern in Aktion
14.4 Interview für Eltern
14.5 NaturLeben-Kita
Modul 15
Rezertifizierung
Übersicht Modul 15
15.1 Zum Inhalt
15.2 Aus der Praxis...
Monatliche Webinare
Übersicht monatliche Webinare
2023: Jahreszeitenwandel
Märzerwachen
April April
Maigrün
Juniwärme
Septembermomente
Oktoberfarben
Novemberbraun
Dezemberruhe
2024: Gesundheit & Klimaschutz