14. Juni 2023: 12 bis 14 Uhr

Der Workshop ist perfekt geeignet für Eltern, die die Familienorganisation strukturieren und fair-teilen wollen. Es wird eine Aufzeichnung geben.

Neue Matschhose für den Kindergarten besorgen, Termin bei der Kinderärztin organisieren, Logopädie-Übungen machen und die Anmeldung fürs Kinderturnen ausfüllen: Eltern haben endlose To-do-Listen und leiden unter Mental Load - der Last, an alles denken zu müssen 🧠.

Bei so zahlreichen Aufgaben, unterschiedlichen Ansprüchen und all dem täglichen Alltagstrott ist es schwer, die Übersicht zu behalten und To-dos nicht zu vergessen. Wie genial wäre da ein minimalistisches Projektmanagement-Tool, mit dem Eltern ihre Aufgaben auf dem Schirm haben?

Trello eignet sich hervorragend für ein Familienorganisationssystem. Und weil es immer Arbeit macht, sich selbst ein neues System anzueignen, zeige ich euch in diesem digitalen Workshop, wie ihr euch Schritt für Schritt ein nachhaltiges und übersichtliches System aufbaut.

Wir gestalten gemeinsam ein Familien-Wikipedia mit einer logischen Struktur für all eure Aufgaben sowie ein Übersichts-Board mit aktuellen To-dos und Terminen.

Das Ziel des Workshops ist es...

➡️ ...endlich den Kopf frei zu kriegen, weil die To-dos und Informationen logisch abgelegt sind
➡️ ...die Arbeit zu fair-teilen, weil alle genau wissen, was es wann und wie zu tun gibt
➡️ ...ihr eure Zeit als Familie wieder genießen könnt, weil ihr euch in eurer wertvollen Freizeit nicht mehr darüber streiten müsst, wer sich für was verantwortlich fühlt.

Ihr könnt als Paar oder Einzelperson teilnehmen. Darüber hinaus wird der Workshop aufgezeichnet (ohne Q&A) und euch als Video zur Verfügung gestellt.

Dauer: 2 Stunden
Online via Zoom


Am besten lädst du dir Trello vor dem Workshop herunter. Hier ist der Link.

Rückmeldungen der Teilnehmenden des letzten Workshops:

„Vielen Dank für den tollen Workshop heute! Sind wieder so viele tolle Ideen und Anregungen dabei.“

„Der Workshop war toll und hat mir riesigen Spaß gemacht. Ich mag deine Art sehr gerne, wie du Inhalte rüberbringst und mit kleinen Beispielen aus dem real life anreicherst. So kann ich sehr gut Parallelen zu meiner Welt ziehen und dann deine Tipps entsprechend auf meine konkreten Situationen anwenden.“