kompetent, kompakt, visuell:
 

Dein individuelles Logo* selbst designt

* als Wort- oder Wort-Bild-Marke


Ich zeige dir mit meinem Schritt-für-Schritt-Prozess, wie du aus deinem Markennamen ein Logo gestalten kannst.
 

loaded_image
Zeige, wer du bist

Dein Logo ist dein visuelles Aushängeschild und repräsentiert deine Werte und deine Identität auf charmante Weise. 

Aber das ist noch nicht alles: ein gut gestaltetes Logo kann auch zeigen, dass du der Profi in deiner Branche bist, dass man dir vertrauen kann und dass du Ahnung von dem hast, was du tust. 


Ein Logo hilft, um erkannt zu werden und um im Gedächtnis zu bleiben. 

Keine Erfahrung im Design? Kein Problem!

Keine Erfahrung im Design? Kein Problem!

Einsteiger:innen genauso wie Profis merken, dass Logo-Design eine Herausforderung sein kann. Mir ging es früher genauso. Manchmal fehlen uns einfach die Ideen, oder wir sind unsicher, ob das Ergebnis den Erwartungen unserer Kund:innen bzw. deren Kund:innen entspricht.

In diesem Workbook zeige ich dir einen Prozess, wie du Schritt für Schritt eine Wort- oder Wort-Bild-Marke entwickeln kannst. Es ist kompakt, intensiv und hochwertig. Mein Fokus liegt darauf, dir zu vermitteln, welche Aspekte bei einem Logo wichtig sind und wie du den Gestaltungsprozess angehen kannst.

Dieses Workbook ist kein Kurs in dem ich dir Logo-Gestaltung bis ins Detail beibringen möchte. Wenn du noch wenig Ahnung von Design hast, kann es sein, dass du zusätzliche Informationen benötigst oder dir jemanden holen möchtest, der dir zur Seite steht. 

Ich zeige dir auch nicht, wo du genau klicken sollst, damit du zu einem bestimmten Ergebnis kommst, sondern ich zeige dir etwas viel Wertvolleres:  Einblicke und Hintergrundinformationen zur Logogestaltung, die du so noch nie bekommen hast. 
loaded_image
Je nachdem, wie intensiv du dich mit der Logogestaltung auseinandersetzen möchtest, habe ich für dich den Prozess in folgende Stufen aufgebaut: 

  1. Stufe 1 – schnellstes Ergebnis: Du hast einen Schriftzug und eine passende Farbe.

  2. Stufe 2 – prägnantes Ergebnis: Du erweiterst deinen Schriftzug um einen Eye-Catcher.

  3. Stufe 3 – professionelles Ergebnis: Du erstellst eine professionelle Reinzeichnung sowie Variationen, um dein Logo flexibel einsetzen zu können.
loaded_image
Warum überhaupt ein Logo selbst gestalten?

Das Selbstgestalten eines Logos kann eine spannende Möglichkeit sein, um Erfahrung im Bereich des Designs zu sammeln und auszutesten, wie dir das liegt

Das Selbstgestalten eines Logos kann natürlich auch kostengünstiger sein als das Beauftragen eines Profis. Ein strategisches, zielgerichtetes Logo kostet mit Feedback-Schleifen und Nutzungsrechten schnell mal 1.500 bis 4.000 Euro.


Es gibt viele kostenlose oder preisgünstige Design-Tools, die für das Selbstgestalten eines Logos verwendet werden können. Ich finde diese Tools großartig, denn sie ermöglichen ein schnelles Ergebnis und in vielen Fällen sind sie auch ausreichend. Allerdings haben die meisten Tools einen entscheidenden Nachteil: das Logo ist austauschbar.

Dieses Workbook soll dir dabei helfen, dass sich dein Logo von den Standardvorlagen abhebt, und dass du sicherstellen kannst, dass das Logo genau deinen Vorstellungen entspricht.

Auch im Bereich Künstliche Intelligenz wird sich wahrscheinlich in nächster Zeit eine Menge auftun, die dich dabei unterstützt, dein Logo selbst zu gestalten. Doch um der Software zu sagen, was sie tun soll, solltest du zunächst wissen, was du willst und was du brauchst. 
loaded_image
Du solltest mitbringen:
  • Zeit und Lust, dich kreativ zu betätigen und dich intensiv mit der Logo-Gestaltung auseinander zu setzen.
  • Bereit sein, bereits gestaltete Dinge zu hinterfragen und wieder zu überarbeiten.
  • Zeit und Interesse an strategischen Überlegungen sowie Recherchetätigkeiten.
  • Die Möglichkeit, verschiedene Schriftarten zu nutzen bzw. zu installieren.
  • Interesse daran, dich in eine für dich geeignete Software zur Umsetzung des Logos einzuarbeiten (alternativ kannst du auch alles händisch erstellen und dann jemanden beauftragen, das fertige Logo für dich digital umzusetzen.)

Was du nicht unbedingt brauchst:
  • Zeichenkenntnisse ;)


Das bekommst du im Workbook
Schritt für Schritt-Anleitung die dich durch den kreativen Prozess führt

Einführung in Farbenlehre, Typografie, Ideenfindung

Fragen & Checklisten zu deinem Logo
Ich zeige dir Schritt für Schritt wie du aus einem Schriftzug ein professionelles Logo entwickeln kannst. Du brauchst dabei nur der Anleitung zu folgen um voranzukommen. Du bekommst alle Informationen sofort und du kannst in deinem eigenen Tempo arbeiten.

Wir starten mit strategischen Überlegungen. Du bekommst ein Verständnis für die Bedeutung eines Logos und seiner Rolle im Marketing. Du kannst also dein Logo strategisch selbst konzeptionieren.


Ich zeige dir Einblicke ins Grafikdesign, wie zum Beispiel in die Schriftauswahl, die Ideenfindung, die Farbgestaltung und die Reinzeichnung. Außerdem bekommst du eine Ahnung davon, wie Designentscheidungen getroffen werden.


Du erweiterst dein Wissen über verschiedene Aspekte, die bei der Erstellung von erfolgreichen Logos berücksichtigt werden können.

Wie schon erwähnt, gibt es viele kostenlose oder preisgünstige Design-Tools, und auch im Bereich Künstliche Intelligenz passiert einiges. Allerdings zeigen dir diese Tools kaum, was hinter der Logo-Gestaltung steckt. Das Wissen aus diesem Workbook kann für dich eine hilfreiche Ergänzung sein, denn mir ist es ein Anliegen, dass du zu einem Ergebnis kommst, das individuell für dich passt. 


Und solltest du dabei erkennen, dass die Logogestaltung doch nichts für dich ist, hast du zumindest so viele Informationen bei der Hand, dass du mit einem Profi auf Augenhöhe über dein Logo sprechen kannst.

Es gibt also verschiedene Möglichkeiten, um das Workbook einzusetzen:
  • Nimm es zur Hand, um dein Logo selbst zu gestalten.
  • Vielleicht willst du auch nur einzelne Teile der Logogestaltung selbst übernehmen und bei Bedarf einen Profi hinzuziehen, um Unterstützung zu erhalten.
  • Als Hintergrundinformation, wenn du mit einem Grafiker oder einer Grafikerin zusammenarbeitest, um auf Augenhöhe mit ihm/ihr kommunizieren zu können.
loaded_image
Ich habe hier meine gesamte Erfahrung aus dem Bereich der Informationsgestaltung hineingepackt. Um es dir möglichst verständlich zu machen, habe ich das Workbook mehrmals gründlich überarbeitet, Nötiges hinzugefügt und Überflüssiges rausgenommen. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei Petra, Xiao Yu und Ramona ganz herzlich für das wertvolle und konstruktive Feedback bedanken

Dieses Workbook ist kein Kurs in dem ich dir Logo-Gestaltung beibringen möchte, sondern ich möchte, dass du anhand dieses Workbooks zu einem Ergebnis kommst. Und solltest du erkennen, dass die Logogestaltung doch nichts für dich ist, hast du zumindest so viele Informationen an der Hand, dass du mit einem Profi auf Augenhöhe über dein Logo sprechen kannst.
Das ist nicht enthalten:
  • Dieses Workbook ersetzt keine:n Grafiker:in bzw. Agentur: Der Zweck dieses Workbooks ist es nicht, dich auszubilden. Vielmehr geht es darum, dass du Freude an der Gestaltung deines Logos hast und selbst zu einem Ergebnis kommen kannst.
  • Farbmanagement, typografische Feinheiten sowie Gestaltungsprinzipien und -techniken werden nur grundlegend erklärt. Ziel ist es, dass du in der Lage bist, ein Logo selbst zu erstellen, ohne dass du alle Feinheiten komplett beherrschen musst.
  • Technische Umsetzung & Anleitungen wie du mit welchen Programmen umgehen kannst, sind nicht enthalten. Aufgrund vielfältiger Vorlieben und Plattformen habe ich mich bewusst auf den strategischen & kreativen Prozess an sich konzentriert und die konkrete Umsetzung mit einem bestimmten Programm ausgelassen. Doch im Internet kannst du bestimmt zahlreiche Tutorials zu deiner bevorzugten Software finden.
  • Ich bin keine Juristin. Für Rechtsberatung (Markenrecht, Urheberrecht, Lizenzen, oä.) wende dich bitte an einen professionellen Rechtsbeistand.
Wenn du vor dem Kauf noch Fragen hast, schreib mir gerne!
loaded_image
Hey, ich bin Marion,

Diplom-Ingenieurin für Medientechnik und –design (FH) und bei mir findest du Know-how und Angebote, die dir helfen, dein Marketing und Grafikdesign selbst in die Hand zu nehmen.

Ich begleite dich auch persönlich. Dabei bringen wird gemeinsam deine Inhalte auf den Punkt und wenn es hilft, dass ich mich in dein Fachgebiet einarbeite, werde ich das tun.


Spar dir Erklärungen. Klares, aufmerksames Design spricht für dich.

seit 2011

als Unternehmerin tätig

über 800

einzelne Kundenprojekte als Unternehmerin fertiggestellt

1997

erste Infogestaltung für Mitarbeitende & Vorgesetzte

4

Kontinente, auf denen ich mit meinen Designs bisher vertreten war/bin.

Das enthält das Workbook


loaded_image
loaded_image
loaded_image
  1. Grundlagen zu Ideenfindung, Typografie, Grafik-Design, Farbgestaltung, Reinzeichnung
  2. Stufe 1StrategieSchreibweiseSchriftcharakterFarbgebung; Stufe 2: Eye-Catcher, Stufe 3: Professionelle Fertigstellung
  3. Das Workbook ist in 5 PDFs aufgeteilt: Einleitung, Stufe 1, Stufe 2, Stufe 3, Arbeitsbeispiel

Das sagen meine Kundinnen und Kunden

loaded_image