2. Modul Junge Trauer begleiten - jüngere Schulkinder 7 bis 13 Jahre



Die Latenzphase ist für die Kinder von einem rasanten Wachstum ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten geprägt. Gleichermaßen entwickeln sich die sozialen Kompetenzen.
Der Einstieg in das Schulleben ist für die Kinder jedoch auch eine Zäsur in ihrem Leben.
Es gilt, sich in neuen Gruppen zu orientieren, neue Regeln zu lernen, sich an neue Autoritäten zu richten. Oft weht in den Schulfluren und Pausenhöfen ein rauer Ton. Emotionaler Stress, trifft auf Schulstress und Beziehungsstress.

In diesem Modul lernst du, wie wir Kinder bei Verlustsituationen in diesem Alter gut begleiten können, damit der Stress sie nicht krank macht und sie mit ihrem Verlust leben und dennoch Kind bleiben dürfen.


Die Trauer der Kinder nach Verlust eines Familienmitgliedes steht dabei im Vordergrund. Ich werde in meinen Ausführungen jedoch auch die Trauer bei Trennung und die Begleitung von Patchworkfamilien in den Blick nehmen.


Neben dem fachlichen Input, der per Video-Vorträgen mit Folien angesehen werden kann, findest du begleitende Arbeitsblätter und Materialien im Kursbereich.

In dem Modul gibt es zwei live Webinare. Hier kannst du deine Fragen stellen, dich mit anderen Teilnehmern austauschen, Erfahrungen teilen und Fallbeispiele einbringen. Die Termine dafür findest du etwas weiter unten.



Für die Teilnahme an diesem Onlinekurs- Modul erhältst du einen Fortbildungszertifikat.


Diese Fortbildung ist das Richtige für dich, wenn ...


>>>du beruflich, ehrenamtlich oder ganz persönlich Familien in der Trauer sinnvoll begleiten möchtest.


>>>du in deiner Arbeit oder im Ehrenamt mit Kindern und Jugendlichen arbeitest.

Das kannst du in diesem Fortbildungscamp erwarten

Dieser begleitete Online-Kurs gliedert sich in drei Teile, die jeweils in freier Zeiteinteilung bearbeitet werden können. Dieses hier ist das zweite Modul.

Alle Kursinhalte sind als Videovorträge und Skripte aufgezeichnet.

Ergänzende Materialien und Arbeitsblätter stehen als Download zur Verfügung.


Wir treffen uns zweimal via Zoom zum Erfahrungsaustausch und für eure Fragen und Fallbesprechungen.
Alle andere Fragen kannst du direkt unter die einzelnen Kursvideos stellen, ebenso Beiträge und Anregungen für die anderen Kursteilnehmer. Ich schaue während des Kurses regelmäßig, ob Fragen eingegangen sind.


Was ist wann?
Modul 2 vom 17.02. bis 23.03.2023 "Trauerbegleitung von Familien mit Kindern im Alter von 7-13 Jahre"
Zoom 1 Mittwoch, 22.02. 2023 18:00 - 20:00 Uhr
Zoom 2 Mittwoch, 08.03. 2023 18:00 - 20:00 Uhr
Bonus: "Trauer als limbischer Stress"






Über mich



Ich bin Sylke Hörhold –
Psychotherapeutische Heilpraktikerin, Systemische ROMPC ® Therapeutin (Master),
Beraterin und Coach, Trauerbegleiterin und Qualifizierende im BVT,
Autorin und Referentin für Hospiz und Trauerbegleitung und andere Themen über menschliche Lebenswege, Psychologie und persönliches Wachstum.

Mit meiner Kollegin Veronika Maria Deckwart qualifizieren wir seit 2013 Trauerbegleiter nach den Standards des Bundesverbandes Trauerbegleitung e.V.

In meiner Psychotherapeutischen Praxis und in der Diakonie Bautzen begleite ich seit vielen Jahren Trauernde in Trauerkreisen und Einzelbegleitungen, darunter auch Trauerkreise für Kinder und Jugendliche.

Im Jahre 2015 habe ich mit einer Freundin die Selbsthilfegruppe Trauercafé Sohland gegründet, die ich seitdem ehrenamtlich begleite. Das ist ein offenes, niedrigschwelliges Angebot für trauernde Erwachsene in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen, darunter auch Hinterbliebene mit kleinen Kindern und Heranwachsenden.

Ich freue mich über dein Interesse an dieser Fortbildung.
Bis bald.

Herzlich,
Sylke

www.lebenswege-sylke-hoerhold.de