Der 3. Learn2learn-Onlinekongress bietet noch mehr Wissen, Tipps und Tricks rund ums Lernen, vor allem aber Licht am Tunnel unserer Bildungsmisere
Dass die Corona-Zeit an aller Nerven gesägt hat, ist offensichtlich. Überforderung allerorten - bei den Schülern, Azubis und Studenten, bei den Eltern, bei den Pädagogen.
Corona aber hat auch ein riesiges Vergrößerungsglas über die Missstände unseres Bildungssystems gelegt. Es wurde offenbar, dass auch schon vor dieser Homeschooling-Zeit riesige Fehler gemacht wurden:
Nur die wenigsten Schüler unseres Schulsystems waren in der Lage, selbstständig zu lernen. Sie hatten das Lernen nicht gelernt. Ihnen standen schlichtweg zu wenig Werkzeuge zum Lernen zur Verfügung
Sie konnten sich nicht selbst organisieren und vor allem nicht fürs Lernen begeistern. Resignation, Desinteresse, Demotivation,
Das Ergebnis:
Studienabbrechende Studenten, verzweifelte, hilflose, überforderte Eltern, Absolventen mit schwach ausgebildeten Kompetenzen und ein riesiger Nachholeberg an Wissen für die Schulkinder.
Digitalisierung der Schulen? Auch hier wurde allzu deutlich, wie groß unser Nachholebedarf ist.
Was wir brauchen, ist ein Konzept, das bei unseren Lernenden systematisch Kompetenzen ausbildet, wir brauchen Lernsysteme, neue Lernmethoden und wir brauchen eine Vorgehensweise, wie bei allen Lernenden wieder die Lust am Lernen geweckt wird, der Sinn dahinter erkannt wird.
Wer wird Lösungen für die großen Probleme unserer Zeit finden müssen, unsere Natur, die Lebensgrundlage der Menschen erhalten, die Energieversorgung sichern, Wasser für alle zur Verfügung stellen, Lebensmittel anbauen, Wohnraum schaffen, Frieden erhalten, wenn nicht die junge Generation?
Aus diesem Grund haben wir von der Akademie für Lernmethoden noch mehr Lernexperten als in den vergangenen Jahren aufgesucht, um wertvolles Spezialwissen zusammen zu tragen, um sie an die Teilnehmer des 3. L2L-Kongresses weiter zu geben. Alle haben spontan zugesagt und gerne ihr Wissen zur Verfügung gestellt, denn jeder meiner Gesprächspartner war sich dessen bewusst, wie prekär die Situation ist und dass schnell Lösungen her müssen.
Ich habe in den Interviews schon wieder selbst unendlich viel gelernt. Und auch diesmal lernte ich zahlreiche neue höchst interessante, positiv eingestellte Menschen kennen. Freut euch auf ein Feuerwerk an Kompetenz.
Lasst euch anstecken vom Aufbruchsgeist, krempelt die Ärmel hoch und setzt all die Sachen um, die euch die Referenten verraten.
Ganz neu in diesem Jahr: Alle Teilnehmer haben von Beginn an auf alle Beiträge einen lebenslangen Zugriff, ohne sich erneut ein Paket kaufen zu müssen.
Viel Spaß
Euer Jens Voigt und sein Kompetenzteam
Course plan
Tag 1
Willkommen
Interview mit Dina Beneken zum Thema Spiele in der Lerntherapie
Jonglieren mit Peter Schäfer
Jens Voigt - Lesen eines Mindmaps
Tiki Küstenmacher was hat Corona mit uns gemacht und welche Chance eröffneten sich uns.
Interview mit Trixi Tumert zum Thema vom Unmotivierten zum Gerne Lerner
Tag 2
Dr. Dina Beneken stellt das Spiel: PluMingo vor.
Interview mit Gabriele Meter-Lehnen zum Thema Vertrauen Wahrnehmung und Zugang zum Unterbewusstsein
Interview mit Johannes Mallow zum Thema Tipps eines Gedächtnisweltmeister
Christine Grimm das 1x1 Einleitung
Jens Voigt zum Thema Schülercoach
Jens Voigt über den Kalender 2022
Tag 3
Dr. Dina Beneken stellt das Spiel TippiToppi vor
Jens Voigt zum Thema Enten & Küken
Christine Grimm - 9er Einmaleins, mit den Händen
Interview mit Suhila Thabti zum Thema: Wie Kinder sich geniale Längenmaße merken können
Interview mit Alexander Wahler zum Thema emotionale Intelligenz
Interview mit Lena Spak zum Thema Onlineportal für Schulen Scoobees
Tag 4
Dr. Dina Beneken stellt das Spiel Adsumudi vor
Jens und Jackie philosophieren über wichtige Themen zur Bildung
Christine Grimm mit dem 3-5er 1x1
Interview mit Gerhard Müller zum Thema lebenslanges Lernen
Jens Voigt zum Thema frei Sprechen
Tiki Küstenmacher 3. Zeichenkurs
Tag 5
Dr. Dina Beneken stellt das Spiel Biss20 vor
Interview mit Mette Springer über unser Schulsystem aus Sicht einer Abiturientin
Interview mit Kevin Kramer über Ernährung
Interview mit Birgit Welz zum Thema Spickzettel
Interview mit Suhila Thabti zum Thema Wie Kinder sich die 4 Fälle merken können.
Interview mit Daniel Hunold zum Thema Frust-Toleranz
Tag 6
Dr. Dina Beneken stellt das Spiel CatOwl vor
Jens Voigt zum Thema Gehirn im Alter
Petra Weber Meilenstein Einschulung
Interview mit Heike E.M. Jänicke zum Thema Neurografik gegen Lernblockaden
Interview mit Pit Wiezer zum Thema Zeitmanagement Teil 1
Tag 7
Dr. Dina Beneken stellt das Spiel Drachen der Elemente vor
Christine Grimm mit dem Stapelspiel
Interview mit Markus Hofmann zum Thema Trainerausbildung
Interview mit Sabine Omarow zum Thema Fremdwörter mit i
Interview mit Pit Wiezer zum Thema Zeitmanagement Teil 2
Interview mit Sabine Kropf zum Thema Lernmethoden in der Ausbildung
Jens Voigt zum Thema Vera F. Birkenbihls Kügeli
Tag 8
Dr. Dina Beneken stellt das Spiel Magnefix vor
Christine Grimm mit dem 1x1 11er Reihe
Interview mit Sandy Mohns zum Thema: dass Lesen wieder Spaß macht
Interview mit Viktoria Stübner zum Thema Evolutionspädagogik
Interview mit Dieter Böhm zum Thema Netze im Kopf - wie lernen funktioniert
Interview mit Joline über den Schülercoach
Interview mit Heidrun Röper über die Initiative "Wir für Schule"
Tag 9
Dr. Dina Beneken stellt das Spiel Memo Dice vor
Interview mit Sandra Goth zum Thema Einsatz von Lernmethoden in der Arbeitswelt
Interview mit Christian Beifuss zum Thema Neuromechanismen und Glück
Interview mit Andrea Schmalzl zum Thema Stressbewältigung
Jens Voigt liest Tommy Tropf
Christine Grimm mit dem Fingerspiel
Tag 10
Jens Voigt stellt Speedolino family and friends vor
Interview mit Babette Neumann zum Thema Sprechtraining
Ute Moritz - eine außerordentliche Frau
Interview mit Margit Hertlein zum Thema das Dreamteam im Gehirn
Interview mit Ines Tesch zum Thema Schule als Best Practice
Tag 11
Dr. Dina Beneken stellt das Spiel Neinhorn vor
Interview mit Mette Springer - Unser Bildungssystem aus Sicht einer Abiturientin
Interview mit Petra Wimber - Mathesteine Intuitibrix
Jens Voigt zum Thema NAS4Kids - Die Lösung!
Interview mit Lutz Ramlich zum Thema Schlaf und Wavemouse
Interview mit Andreas Giermaier Neurowissenschaftliche Erkenntnisse für den Alltag
Tag 12
Dr. Dina Beneken stellt das Spiel Patchwork Express vor
Christine Grimm Mathe Zauberei
Interview mit Farida Tlili zum Thema Memoland & Co.
Interview mit Sabine Kropf zum Thema Ausbildung
Jens Voigt zum Thema Kügeli und Mindmapping
Tag 13
Dr. Dina Beneken stellt das Spiel SpeedCups vor
Dr. Alexandra Philipp - Das Gehirn in der Krise
Interview mit André Bonne zum Thema Sicher im Internet für Schulen und Schüler
André Bonne Ausbildungsplattform für Schulen
Speedolinostory mit Christian Beifuss
Interview mit Anke Koucham - von der Mama zum Lerncoach
Hilfe für Quereinsteiger
Jens Voigt- Go-Live- wie lernen funktioniert
Tag 14
Dr. Dina Beneken stellt das Spiel Simons Katze Futterfrust vor
Interview mit Daniel Hunold zum Thema Prüfungsvorbereitung
Interview Jacqueline Pentrack zum Thema Sprachen lernen mit Mindmaps
Heidrun Röper- Legespiel zum besseren Lesen für Grundschüler
Interview mit Andreas Hensing zum Thema Lerncoaching in Unternehmen
Eva Tiedke-Timborn Taunuskreis- Familienportal vorgestellt
Schule des Lebens- Interview mit Beate Fallaschinski
Jens Voigt - Abschluss-Video