In diesem Onlineworkshop für Schwangere und jene, die sich schon vorher vorbereiten möchten, geht es in den vier auch einzeln buchbaren Modulen um die Vorbereitung auf ein Leben als Solomutter mit einem Kind nach Samenspende. Hier wirst Du langsam und umfangreich auf ein Leben mit Kind als Solomutter vorbereitet. Aufbauend auf den Erfahrungen vieler Solomütter zeige ich Dir, was Du beachten musst, welche Anträge Du wann und wo stellen kannst, welche Hilfen Dir zustehen und v.a., wie Du Dich ganz praktisch vorbereiten kannst. Wenn Du gerade erst schwanger geworden bist, kannst Du erst mal die Module 1 und 2 buchen. Du kannst bis zur 13. SSW warten. Checklisten bereiten Dich auf alles vor, was auf Dich zukommt und Du kannst abgleichen, ob Du auch nichts vergessen hast. Entweder noch in der Schwangerschaft oder später kannst Du auch die anderen beiden Module buchen, je nach Interessenlage. Du entscheidest. Die maximale Teilnehmer*innenzahl liegt bei acht Personen. So kannst Du Dich in einer kleinen Runde auch schon direkt mit anderen schwangeren Solomüttern oder Wunschmüttern austauschen.

  • 01.04. 10:00 Uhr: Modul 1: Solomamas in der Schwangerschaft
  • 01.04.. 12:00 Uhr: Modul 2: Finanzielle und sozialrechtliche Aspekte nach der Geburt
  • 02.04. 10:00 Uhr: Modul 3: Versicherung, Absicherung, zusätzliche Hilfen und rechtliche Einordnung der Solomutterschaft
  • 02.04. 12 Uhr Uhr: Modul 4: Aufklärung, Bekanntgabe im Umfeld & Vernetzung
Modul 1: Solomamas in der Schwangerschaft
Was muss ich vor der Geburt wissen? Wie kann ich mich gut vorbereiten? Welche Anträge muss ich stellen? Hier erwartet Dich alles, was eine angehende Solomama vor der Geburt wissen muss, z. B.:
  • Tipps zur Wahl der Hebamme*, Gynäkolog*in, Kinderärzt*in,
  • Mutterschutz & Elternzeit
  • Geburtsanzeige
  • Vorbereitung auf die Geburt, das Wochenbett und die Zeit danach