Kurz-Profil

Der Valetudo Check-up© „Patientenzufriedenheit Klinik-Sprechstunde“ bietet Ihnen eine Wichtigkeits-Zufriedenheits-Betrachtung der Leistungsqualität Ihrer Sprechstunde aus Sicht der Patienten im Benchmarking-Vergleich zu anderen Krankenhäusern. Die aus der Untersuchung resultierende Expertise beschreibt die Stärken und Schwächen Ihrer Gespräche und zeigt bislang ungenutzte Optimierungsmöglichkeiten auf.

Anwender-Nutzen
Patientenbefragungen gehören zum betriebswirtschaftlichen Basis-Instrumentarium der Klinikarbeit. Mit ihrer Hilfe kann auch die Qualität des Sprechstunden-Angebotes im Hinblick auf seine Stärken und Schwächen detailliert untersucht und zu entwickelt werden. 
Der Valetudo Check-up© „Patientenzufriedenheit Klinik-Sprechstunde“ 

  • bietet Ihnen die Möglichkeit, eine zweidimensional angelegte Patientenbefragung zu den 21 Schlüssel-Leistungsmerkmalen von Krankenhaus-Sprechstunden durchzuführen, indem parallel Wichtigkeit- und  Zufriedenheitsbeurteilungen untersucht werden, 
  • darüber hinaus ermittelt das Instrument in Form offener Fragen die Stärken und Schwächen dieses Instrumentes nebst Verbesserungsvorschlägen und analysiert die Patienten-Bereitschaft zur Weiterempfehlung.



Benchmarking-Vergleiche
Die ermittelten Zufriedenheitsdaten werden den Ergebnissen, die mit Sprechstunden in anderen Kliniken durchschnittlich erzielt werden (Krankenhaus-Benchmarking) gegenübergestellt. Parallel erfolgt ein Abgleich mit den Anforderungen, die Ihre Patienten an Ihre Klinikarbeit haben (Best Practice-Benchmarking).



Analyse-Modul
Die Erhebung der notwendigen Patienten-Zufriedenheitsangaben erfolgt mit Hilfe eines zweiseitigen Fragebogens. Die Bearbeitungszeit pro Fragebogen liegt bei ca. zwei bis drei Minuten.

Leistungspaket

(1) Bereitstellung der Analyse-Unterlage (Kopiervorlage) und einer Anleitung im PDF-Format

(2) Erfassung der Daten aus den eingehenden ausgefüllten Fragebögen (max. 100 Bögen)

(3) Datenauswertung inkl. Benchmarking-Vergleich

(4) Erstellung eines Ergebnisberichts (Expertise) mit folgenden Inhalten:



  • das Krankenhaus- und Best Practice-Benchmarking der Zufriedenheit Ihrer Patienten
  • die Bestimmung der Patienten-Weiterempfehlungsbereitschaft
  • die Auflistung und Systematisierung der Freitext-Angaben zu den Stärken, Schwächen und Verbesserungsmöglichkeiten Ihrer Sprechstunde
  • das Optimeter zur Identifizierung der Handlungsbereiche mir bislang inaktiven Optimierungsmöglichkeiten
  • die Beurteilung der Patienten-Gesamtzufriedenheit 

  • ein Zertifikat über die Durchführung der Analyse
  • den Aushang „Die Ergebnisse unserer Sprechstunden-Zufriedenheits-Befragung“

(5) Versand des Berichts (ca. 20 Seiten) im PDF-Format per E-Mail

Copyright und Datenschutz

Die Angaben der eingereichten Bögen werden für die Auswertung elektronisch erfasst und gespeichert, die Analyse-Bögen danach unidentifizierbar vernichtet. Nach Erstellung des Auswertungsberichts bleiben die erfassten Daten sowie die Datei des Berichts für die Dauer von vier Wochen gespeichert, damit bei Verlust des Reports Ersatz bereitgestellt werden kann. Nach Ablauf der genannten Frist  werden sowohl die Erfassungsdaten als auch die Berichts-Datei gelöscht. Methode, Verfahren, Benchmarking-Daten und alle Unterlagen der Analyse sind als Ganzes und in ihren Teilen durch die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere durch die des Urheber- und Wettbewerbsrechts, geschützt und nur im Einklang mit diesen nutzbar. Jegliche über den Einsatz im Rahmen dieser Aktion hinausgehende Speicherung, Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung der Fragebögen und des Analyseberichts oder von Teilen hiervon bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch unser Institut. Die Analyse-Unterlagen können nur für jeweils eine Sprechstunde einmalig genutzt werden.