Dieses Angebot wendet sich ausschließlich an medizinische Fachkreise.

„Sorgenkind“ Praxismanagement

In Arztpraxen werden – über alle Fachgruppen und Praxisformen bzw. –größen betrachtet – durchschnittlich nur 53% des Best Practice-Standards, d. h. der für ein reibungslos funktionierendes Praxismanagement notwendigen Regelungen, Instrumente und Verhaltensweisen eingesetzt. Hierdurch bleibt eine Vielzahl von Möglichkeiten ungenutzt, um Parameter wie Produktivität, Arbeitsqualität, Patientenbindung und –gewinnung sowie Praxiserfolg zu verbessern.

Das Problem der Schwachstellen-Analyse

Das zentrale Problem ist dabei nicht die Beseitigung der Defizite und Fehlausrichtungen, denn die meisten Korrekturen könnten einfach und schnell in Eigenregie durchgeführt werden. 
Die Herausforderung besteht vielmehr in der Identifizierung der Schwachstellen, da den meisten Medizinern die Zeit hierfür fehlt und ihnen die Unterstützung durch externe Berater häufig zu teuer ist.


Einfach optimieren: das Self Assessment Praxisführung©
 und seine Möglichkeiten
Das in Zusammenarbeit mit Medizinern entwickelte, für alle Fachgruppen geeignete und validierte Self Assessment Praxisführung© bietet niedergelassenen Ärzten die einzigartige Möglichkeit, 

  • ihr Praxismanagement kostengünstig und schnell - die Bearbeitungszeit des Analyse-Bogens beträgt ca. 30 Minuten - mittels einer einfachen Struktur (Ankreuzschema) zu beschreiben, 

  • in einem doppelten Benchmarking mit den repräsentativ-objektiven Gegebenheiten des Best Practice- sowie des Fachgruppen-Standards zu vergleichen und

  • in einer Expertise konkrete Ansätze für bislang ungenutzte Optimierungen und vermeidbare Risikofaktoren ihrer Arbeit zu erhalten.


Die Analyse-Unterlage

Das Self Assessment Praxisführung© besteht aus einem 22seitigen Fragebogen, der folgende Aktionsbereiche des Praxismanagements untersucht:
  • 
Planung
  • SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Bedrohungen)
  • Organisation – Bestellsystem
  • Aufbau-Organisation
  • Ablauf-Organisation
  • Arbeitsumgebung
  • Zeit- und Selbstmanagement
  • Führung
  • Zusammenarbeit
  • Patientenmanagement / Gesprächsinhalte
  • Patientenmanagement / Gesprächsunterstützung
  • Patientenmanagement / Kooperation
  • Marktforschung
  • Corporate Identity
  • Marketing
  • IGeL-Management
  • Finanzmanagement


Das Leistungspaket
(1) Bereitstellung der Analyseunterlage (Kopiervorlage) und einer Anleitung im PDF-Format
(2) Erfassung der Daten aus dem auf dem Postweg eingeschickten, ausgefüllten Fragebogen
(3) Datenauswertung inkl. Benchmarking-Vergleich
(4) Erstellung eines Ergebnisberichts mit folgenden Inhalten:

  • das repräsentative Best Practice-Benchmarking der Praxismanagement-Aktionsbereiche (vgl. Abschnitt "Die Analyse-Unterlage")
  • ein Optimeter zur Identifizierung der Aktionsbereiche mit bislang inaktiven Optimierungsmöglichkeiten
  • die Beurteilung des Praxismanagement-Leistungspotenzials und seines Beitrags zum Erreichen der Praxis-Strategie
  • eine Kurz-Expertise zur ermittelten Praxisführung-Situation mit Verbesserungs-Hinweisen
  • ein Zertifikat über die Durchführung des Self Assessments.
(5) Versand des Berichts (ca. 20 Seiten) im PDF-Format per E-Mail
Copyright und Datenschutz

Die Angaben des eingereichten Bogens werden für die Auswertung elektronisch erfasst und gespeichert, der Self Asessment-Bogen danach unidentifizierbar vernichtet. Nach Erstellung des Auswertungsberichts bleiben die erfassten Daten sowie die Datei des Berichts für die Dauer von vier Wochen gespeichert, damit bei Verlust des Reports Ersatz bereitgestellt werden kann. Nach Ablauf der genannten Frist  werden sowohl die Erfassungsdaten als auch die Berichts-Datei gelöscht.
Methode, Verfahren, Benchmarking-Daten und alle Unterlagen des Self Assessments sind als Ganzes und in ihren Teilen durch die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere durch die des Urheber- und Wettbewerbsrechts, geschützt und nur im Einklang mit diesen nutzbar. Jegliche über den Einsatz im Rahmen dieser Aktion hinausgehende Speicherung, Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung des Fragebogens und des Self Assessments-Berichts oder von Teilen hiervon bedürfen der vorherigen schriftlichen Genehmigung durch unser Institut. Die Self Assessment-Unterlage kann nur einmal für jeweils einen Arzt genutzt werden.
Overview about the files this product contains