Die vielleicht wichtigste Aufgabe der Welt:
sich um Kinder kümmern, ihnen ein wirkliches Zuhause bieten und damit den Start in ein besseres Leben ermöglichen.
Wie bist du in dein Pflegeelterndasein gestartet? Mit viel Euphorie und Hingabe? Mit Liebe und voller Vertrauen, was du alles gemeinsam mit deinem Pflegekind erreichen kannst? Yeah, es ist die schönste Aufgabe der Welt, ein Kind großzuziehen.
Aber irgendwann hast du bestimmt gemerkt, dass die Luft raus ist und du müde wirst? Weil alles gar nicht so einfach ist, wie du es dir vorgestellt hast. Kindererziehung ist an sich schon nicht so leicht, aber Pflegekinder haben auch noch zusätzlich kleinere oder größere Probleme, die sie nach und nach zeigen. Kontakte zu Herkunftsfamilien bringen immer wieder Unruhe in das gesamte Familienleben. Die leiblichen Kinder maulen, weil sie sich zurückgesetzt fühlen. Bekannte und Verwandte kritisieren deine rücksichtsvolle Behandlung. Das Jugendamt möchte Berichte und Therapieerfolge sehen. In Kindergarten und Schule gibt es Probleme. Der Kalender ist vollgestopft mit Terminen und Aufgaben. Es wird alles für die Kinder getan, keine Frage. Aber was ist mit dir? Wo bleibst du mit deinen Sorgen und Bedürfnissen? Keine Zeit dafür?
Das muss sich aber auf jeden Fall ändern. Denn nur wer selbst viel positive Energie hat, kann auch etwas bewirken. Im Großen - wie im Kleinen. Deshalb werden wir uns jetzt um uns selbst kümmern.
In vier Modulen wirst du an deiner Selbstfürsorge und an deinem Selbstwert arbeiten. Keine mit Theorie vollgestopften Powerpoint-Folien, die Wissen vermitteln, das nie umgesetzt wird. Sondern praktische Arbeit am Innenleben, Schritt für Schritt, schön langsam im eigenen Tempo. Und vor allem ohne Überforderung, denn überfordert sind wir ja schon manchmal von unserem trubeligen Alltag. Es soll ja nicht noch eine zusätzliche Aufgabe hinzukommen, sondern wir wollen ja unser Leben verbessern und mehr Leichtigkeit rein bringen.
Du kannst dir zusätzlich zum Kurs auch meine persönliche Betreuung dazu buchen. Hilfe und Unterstützung verstärken natürlich den Transformationsprozess. Es ist leichter, positive Routinen zu entwickeln und beizubehalten. Deshalb kannst du deine Aha´s und deine Zweifel, deine Fortschritte und deine Schwierigkeiten per Facebook-Messenger mit mir teilen.
Ich freue mich schon sehr auf dich.
sich um Kinder kümmern, ihnen ein wirkliches Zuhause bieten und damit den Start in ein besseres Leben ermöglichen.
Wie bist du in dein Pflegeelterndasein gestartet? Mit viel Euphorie und Hingabe? Mit Liebe und voller Vertrauen, was du alles gemeinsam mit deinem Pflegekind erreichen kannst? Yeah, es ist die schönste Aufgabe der Welt, ein Kind großzuziehen.
Aber irgendwann hast du bestimmt gemerkt, dass die Luft raus ist und du müde wirst? Weil alles gar nicht so einfach ist, wie du es dir vorgestellt hast. Kindererziehung ist an sich schon nicht so leicht, aber Pflegekinder haben auch noch zusätzlich kleinere oder größere Probleme, die sie nach und nach zeigen. Kontakte zu Herkunftsfamilien bringen immer wieder Unruhe in das gesamte Familienleben. Die leiblichen Kinder maulen, weil sie sich zurückgesetzt fühlen. Bekannte und Verwandte kritisieren deine rücksichtsvolle Behandlung. Das Jugendamt möchte Berichte und Therapieerfolge sehen. In Kindergarten und Schule gibt es Probleme. Der Kalender ist vollgestopft mit Terminen und Aufgaben. Es wird alles für die Kinder getan, keine Frage. Aber was ist mit dir? Wo bleibst du mit deinen Sorgen und Bedürfnissen? Keine Zeit dafür?
Das muss sich aber auf jeden Fall ändern. Denn nur wer selbst viel positive Energie hat, kann auch etwas bewirken. Im Großen - wie im Kleinen. Deshalb werden wir uns jetzt um uns selbst kümmern.
In vier Modulen wirst du an deiner Selbstfürsorge und an deinem Selbstwert arbeiten. Keine mit Theorie vollgestopften Powerpoint-Folien, die Wissen vermitteln, das nie umgesetzt wird. Sondern praktische Arbeit am Innenleben, Schritt für Schritt, schön langsam im eigenen Tempo. Und vor allem ohne Überforderung, denn überfordert sind wir ja schon manchmal von unserem trubeligen Alltag. Es soll ja nicht noch eine zusätzliche Aufgabe hinzukommen, sondern wir wollen ja unser Leben verbessern und mehr Leichtigkeit rein bringen.
Du kannst dir zusätzlich zum Kurs auch meine persönliche Betreuung dazu buchen. Hilfe und Unterstützung verstärken natürlich den Transformationsprozess. Es ist leichter, positive Routinen zu entwickeln und beizubehalten. Deshalb kannst du deine Aha´s und deine Zweifel, deine Fortschritte und deine Schwierigkeiten per Facebook-Messenger mit mir teilen.
Ich freue mich schon sehr auf dich.
Course plan
Modul 1: Bestandsaufnahme
Allererstes Hilfswerkzeug: das magische Notizbuch
Wo stehe ich gerade? Und wo will ich hin?
Erwartungen von außen - und von innen ausformulieren
Besondere Belastungen (an-)erkennen
Ausbrennen - mehr als nur müde
Modul 2: Packen wir es an - der Weg in die richtige Richtung
Das Konzept der Achtsamkeit
Journaling first
Dankbarkeit mit in den Schlaf nehmen
Selbstbeobachtung
Glaub nicht alles, was du denkst (Glaubenssätze)
Meditation für Nicht-Schneidersitzler
Atme - aber richtig
Modul 3: Äußere Umstände ändern - Transformation von innen nach außen
Was brauchen Pflegekinder wirklich?
Kinderfreie Ruheinseln
Das Jugendamt ins Boot holen
Arbeiten delegieren lernen
Mit Mitmenschen umgehen lernen
Modul 4: Theorie nützt nix - ab in die Routine
Wie klappt die neue Routine bisher?
Wo ist noch Hilfe nötig und in welcher Form?
Was wir gelernt haben, passt auch in den Alltag unserer Kinder
Wie sieht die neue Tagesstruktur aus?
Abschlußüberlegungen: was hat dieser Kurs gebracht? Was hast sich seit Beginn in deinem Leben geändert?
Bonus 1: Meditation mit Sandra Halbe
Bonus 2: Workbook