Der Anspruch dieses E-Books besteht nicht darin, eine wissenschaftliche Arbeit darzustellen. Vielmehr geht es darum, umfangreiche und praxisnahe Informationen zu vermitteln. Das heutige System in der Prävention versagt zunehmend. Die beratende Medizin wurde weitgehend abgeschafft, und es werden nur noch Symptome behandelt. Dieser Ansatz kann so nicht weitergehen. Die Literaturreferenzen sind bewusst auf das Wesentliche beschränkt.
Der Inhalt dieses E-Books orientiert sich an den Inhalten des Online-Kurses „Organe und Organeffizienz in der Prävention - Modul 1“ und gibt in Anlehnung an die Outline die drei Teile zum Nachlesen wieder. Teilweise sind in Infoboxen optionale Inhalte enthalten, die etwas tiefer in die Materie einsteigen. Gleichzeitig werden Informationen und Verweise auf die folgenden Module dieser Reihe gegeben.
Auch wenn es sich lediglich um Kursmaterial handelt, findet der Leser eine kleine Auswahl an Literatur im Endnotenverzeichnis. Dies dient der Nachvollziehbarkeit der wissenschaftlichen Grundlagen. Wem die Erzählweise im Kurs zu schnell war, der ist hier genau richtig.
Viel Spaß beim Lesen, Lernen und Anwenden!