Warnhinweis:

Bitte beachte, dass dieses Programm derzeit noch nicht vollständig ist. Wir arbeiten hart daran, es zu erweitern und zu verbessern, um dir ein besseres Erlebnis und noch tiefergehendere Erkenntnisse zu bieten. Du musst keinen zusätzlichen Betrag zahlen, um Zugang zu den Erweiterungen zu erhalten, die wir in Zukunft implementieren werden.

1. Modul - Trauerbewältigung, aus unserem Programm "GETRENNT UND FREI!"

Ziel dieses Moduls ist es, Dir Werkzeuge und Strategien zur Verfügung zu stellen, um mit starken Emotionen umzugehen, Deine Situation zu akzeptieren, Dich mit Schuld und Vergebung auseinanderzusetzen, Deine Emotionen zu kontrollieren, Bewältigungsstrategien zu entwickeln (einschließlich Meditation) und ein Verständnis für Resilienz zu erlangen.

1. Umgang mit starken Emotionen:
- Identifikation und Verständnis starker Emotionen
- Erkennen der Auswirkungen von starken Emotionen auf das eigene Verhalten und Wohlbefinden
- Techniken zur Regulation und Kanalisierung von starken Emotionen

2. Akzeptanz der eigenen Situation:
- Verstehen, dass Akzeptanz keine Resignation bedeutet, sondern eine Basis für persönliches Wachstum und Veränderung sein kann
- Erkennen der Unterschiede zwischen Veränderbarkeit und Akzeptanz bestimmter Aspekte der Situation
- Praktische Übungen zur Förderung der Akzeptanz

3. Schuld und Vergebung:
- Reflexion über den Umgang mit Schuldgefühlen und dem Bedürfnis nach Vergebung
- Verständnis für die positiven Auswirkungen der Vergebung auf das eigene Wohlbefinden
- Techniken zur Vergebung von sich selbst und anderen

4. Emotionskontrolle:
- Erlernen von Techniken zur Emotionsregulation und Impulskontrolle
- Identifizierung von Auslösern und Umgang mit emotionalen Herausforderungen
- Praktische Übungen zur Stärkung der Emotionskontrolle

5. Bewältigungsstrategien inklusive Meditation:
- Vorstellung verschiedener Bewältigungsstrategien wie z. B. kognitive Umstrukturierung, Ablenkungstechniken, körperliche Aktivität
- Einführung in die Grundlagen der Meditation und Achtsamkeit
- Anleitung zur Integration von Meditationspraktiken in den Alltag

6. Resilienz:
- Definition und Bedeutung von Resilienz in Bezug auf die psychische Widerstandsfähigkeit
- Erkennen und Stärken persönlicher Resilienzfaktoren
- Förderung der Fähigkeit, Herausforderungen zu bewältigen und sich an Veränderungen anzupassen

Das Modul wird in Form von interaktiven Workshops, Vorträgen und praktischen Übungen durchgeführt. Es bietet Dir die Möglichkeit, Dein Verständnis für starke Emotionen zu vertiefen, persönliche Strategien zur Emotionsbewältigung zu entwickeln und Deine Resilienz zu stärken. Durch aktive Teilnahme und regelmäßige Anwendung der vermittelten Techniken kannst Du einen positiven Einfluss auf Dein emotionales Wohlbefinden und Deine psychische Gesundheit erzielen.

Course plan

Willkommen und Einführung in Dein Programm
Modul 1: Trauer und Akzeptanz