Course overview
Die Techniken in unter 3 Minuten
 
loaded_image
loaded_image

Lavieren

Malt man einen großen gelben Klecks auf ein Papier und geht dann mit blauer Farbe rein, solange die erste Farbe noch flüssig ist, bildet sich ein blaugrüner Ton (je nach Intensität der Farben), der ins Gelb hinein läuft. So entstehen Lavierungen. Lavierungen sind auch eine Form der Nass-in-Nass-Technik.

Lasieren

Zeichnet man mit einer Farbe über eine andere, die bereits komplett durchgetrocknet ist, erstellen wir eine Lasur. So lassen sich zum Beispiel mit einer Schicht Rot und einer Schicht Blau ein Violett erstellen. 
loaded_image
loaded_image

Nass in Nass

Feuchtet man das Papier mit Wasser an und gibt dann Pigmente hinein, dann arbeitet man in der Nass-in-Nass-Technik. So werden schöne Verläufe und einheitliche Farbflächen erstellt. Die Pigmente können sich so wunderbar verteilen.
Wir sehen, Aquarellmalen ist gar nicht so schwer. Man muss sich nur erst einmal heran trauen und dann läuft alles wie von selbst. Natürlich fallen auch hier die Meister nicht vom Himmel und es steht einiges an Arbeit an, bis man die feinen Kniffe und Tricks beherrscht. Wir müssen lernen, das Wasser und die Pigmente zu beherrschen und auch, dass sie ihren eigenen Willen haben. Auf jedem Papier, bei jeder Luftfeuchtigkeit und jeder Raumtemperatur, jedem Pinsel und jedem Pigment ist die Reaktion anders und neu. Aber das macht es gerade so spannend, mit Aquarell zu beginnen. Man darf sich nur nicht von seinem Perfektionismus einschränken lassen.