Wie schafft man es, mit einer Handpuppe den Zauber entstehen zu lassen, der Kinder fasziniert?
In diesem Kurs erzählt Daria Nitschke von der Märchenbühne Dortmund, welche Fehler sich häufig beim Spiel mit großen oder kleinen Handpuppen einschleichen und wie man sie vermeidet. Sie gibt Tipps für die richtige Haltung, die Bewegungen, das Klappmaul, die Stimmfarben und Emotionen. Sie zeigt, wie man mit einfachen Mitteln, ohne ein großes Theater und mit viel Spaß die Puppen lebendig werden lässt und die Kinder einbindet. Anregungen für Spielsequenzen, Ideen für eigene Geschichten, den einfachen Puppenbau und ein Lied machen den praxisnahen Kurs rund.

Der Online-Kurs dauert ca. 60 Minuten.
Sie erwerben mit diesem Bezahlvorgang die Lizenz für eine Person.
Soziale Einrichtungen können als Zahlungsmethode auch eine Rechnung anfordern (per E-Mail unter info@die-maerchenbuehne.de). Sie erhalten dann einen Gutschein-Code, um das Produkt direkt freizuschalten. Auch Mehrfachlizenzen können auf diese Weise abgerechnet werden.
Neu: Die App "Im Zi-Za-Zauberland". Mit dieser App können Sie gebuchte Inhalte aufrufen, wenn Sie ein Benutzerkonto angelegt haben.