Zertifizierte Ausbildung - Laser-Phototherapie in der Veterinärmedizin
Wir bieten zwei zertifizierte Ausbildungen an: 
Laser-Phototherapie Veterinärmedizin und Laser-Phototherapie Tierphysiotherapie 
 Sie können beide Ausbildungen komplett in Form von Online-Kursen durchlaufen. Diese können Sie jederzeit beginnen, unterbrechen, später fortsetzen, beliebig oft ansehen und sich die Zeit nehmen, die Sie benötigen (bis zu 2 Jahren).
 Zur Teilnahme benötigen Sie einen Computer mit Internetzugang und Lautsprecher.

Die Kurse können Sie als 
Einzelkurse buchen oder als Komplettpaket, bei dem Sie 10% gegenüber der Einzelbuchung sparen.

Wir stellen Ihnen hier die Ausbildungsmöglichkeiten und die einzelnen Kurse im Detail vor.  
        
Die erste Zertifizierung 
(Laser-Phototherapie Veterinärmedizin) umfasst alle Fachbereiche und enthält die Kurse Photomedizin kompakt, Laser-Feldtherapie kompakt, PRAXIS 1, PRAXIS 2, PRAXIS 3 - Teile 1 und 2 sowie das Prüfungsmodul. 
Die zweite Zertifizierung (Laser-Phototherapie Tierphysiotherapie) umfasst die Fachbereiche Orthopädie, Neurologie, Traumatologie und enthält die Kurse Photomedizin kompakt, Laser-Feldtherapie kompakt, PRAXIS 1, PRAXIS 3 - Teil 1 sowie das Prüfungsmodul. 
Als Voraussetzung für die Prüfung  benötigen Sie das Zertifikat Laserschutzbeauftragter Medizin (PBM), das Sie separat erwerben müssen.
Übersicht der Einzelkurse
Eine detailierte Beschreibung der Einzelkurse finden Sie weiter unten auf der Seite.

Lasertherapie / Photobiomodulation Veterinär - Basiskurs

Inhalt des Kurses 

  • Photobiologische Techniken und die Medizin der Zukunft
  • Molekulare und zelluläre Mechanismen
  • Faustregeln zur therapeutischen Dosierung von Licht
  • Welcher Laser ist der beste?
  • Das Anwendungspotenzial in der Veterinärmedizin
  • Anwendungsansätze (lokale, systemische und zentrale Lasertherapie, Laserakupunktur, Frequenzmodulation) und Anwendungstechniken
  • Grundbehandlungen
  • Bewährte Behandlungsprotokolle
  • Mit der Praxis beginnen...
Dozentin:  Anja Füchtenbusch

Voraussetzungen:  Tierarzt, Tierheilpraktiker, Tier-Physiotherapeut, Tier-Osteopath (andere auf Anfrage)

Kursdauer: Der Online-Videokurs dauert insgesamt ca. 12 Stunden. Die Kursvideos können jederzeit abgerufen werden.

Für die Teilnahme an einem Einzelkurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Laser-Frequenztherapie (Human / Veterinär)

Inhalt des Kurses

  • Quantenbiologische Hintergründe der PBM und der Frequenztherapie
(Photobiologische Modulation und Frequenztherapie: Beide gründen auf Resonanzeffekten.)
  • Welchen Stellenwert hat die Frequenztherapie als Ad-on zur Lasertherapie?
  • COLLL-Frequenzen sind Mem-Frequenzen
  • Die verschiedenen bekannten Frequenzordnungen
    • Nogier-Frequenzen
    • SOL-Frequenzen
    • FI-Bänder
    • Sweeps (inkl. Brainwaves)
    • Rife-Universalfrequenzen
  • „Vagustherapie", Blutbestrahlung mit Laser, Stammzellaktivierung, Immunmodulation und weitere Grundbehandlungen mit Frequenzunterstützung
  • Lokale und systemische Anwendungstechniken
  • Die Blockbuster und ihr Einsatz
 Dozenten: Anja Füchtenbusch, Volkmar Kreisel

Voraussetzungen:  

Tierarzt, Tierheilpraktiker, Tier-Physiotherapeut, Tier-Osteopath (andere auf Anfrage)
 Der Kurs Photomedizin kompakt wird dringend empfohlen
 

Kursdauer:  Der Online-Videokurs dauert insgesamt ca. 12 Stunden. Die Kursvideos können jederzeit abgerufen werden.

Für die Teilnahme an einem Einzelkurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Lasertherapie Veterinär: Orthopädie, Neurologie, Traumatologie - Aufbaukurs I

Inhalt des Kurses 

  • Wissenschaftliche Hintergründe für das Einsatzspektrum der Laser-Phototherapie in der Orthopädie, Neurologie und Traumatologie
  • Indikationsspezifische Anwendungstechniken
  • Grundbehandlungen Orthopädie, Neurologie, Taumatologie und Rehabilitation
  • Protokollbesprechungen Schmerz- und Wundbehandlung
(u. a. lokale, segmentale und zentrale Schmerztherapie; Grundbehandlungen; Wundmanagement)
  • Protokollbesprechungen Orthopädie und Neurologie I 
(u. a. Hüftdysplasie, Arthrosen, Bandscheibenvorfall)
  • Protokollbesprechungen Orthopädie und Neurologie II
(u. a. Cauda equina Kompressionssyndrom, Rheuma)
  • Protokollbesprechungen Orthopädie und Neurologie III
(u. a. Demenz, Vestibulärsyndrom, degenerative Myelopathie)
  • Protokollbesprechungen Knochenerkrankungen und Traumatologie
(u. a. prä- und postoperative PBM, Osteomalazie, Osteoporose, Frakturen, Distorsionen, Sehnen- und Bandverletzungen)
  • Protokollbesprechungen Leistungssport

Dozenten:  Anja Füchtenbusch, Petra Spanel, Nadine Tenger

Voraussetzungen: 

  • Tierarzt, Tierheilpraktiker, Tier-Physiotherapeut, Tier-Osteopath (andere auf Anfrage)
  • Kurs zur Qualifikation zum Laserschutzbeauftragten
  • Kurs Photomedizin kompakt

Kursdauer:  Der Online-Videokurs dauert insgesamt ca. 12 Stunden. Die Kursvideos können jederzeit abgerufen werden.

 Für die Teilnahme an einem Einzelkurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.



Lasertherapie Veterinär: Innere Medizin, Dermatologie, Zahnheilkunde, Verhalten - Aufbaukurs II

Inhalt des Kurses 

  • Wissenschaftliche Hintergründe für das Einsatzspektrum der Laser-Phototherapie bei inneren Erkrankungen, in der Dermatologie und in der Zahnheilkunde
  • Indikationsspezifische Anwendungstechniken
  • Grundbehandlungen und Techniken (u. a. PBM zur Stabilisierung des Mikrobioms von Schleimhautoberflächen)
  • Protokollbesprechungen Dermatologie
(u. a. Abszess, Allergie, Ekzem, Ödem, Wunde, Alopezie, Dermatitis)
  • Protokollbesprechungen Innere Erkrankungen I
(u. a. Bronchitis, Rhinitis, Tonsillitis, COPD)
  • Protokollbesprechungen Innere Erkrankungen II
(Hypothyreose, entzündliche Darmerkrankungen u. a.)
  • Protokollbesprechungen Zahnheilkunde
(u. a. Schmerztherapie, Gingivitis, Zahnextraktion, TMD)
  • Protokollbesprechungen Psyche und Verhalten
(u. a. Nervosität und Angst, geriatrische Störungen)

Dozenten:  Anja Füchtenbusch, Petra Spanel, Nadine Tenger

Voraussetzungen: 

  • Tierarzt, Tierheilpraktiker, Tier-Physiotherapeut, Tier-Osteopath (andere auf Anfrage)
  • Kurs zur Qualifikation zum Laserschutzbeauftragten
  • Kurs Photomedizin kompakt
Kursdauer:  Der Online-Videokurs dauert insgesamt ca. 12 Stunden. Die Kursvideos können jederzeit abgerufen werden. Für die Teilnahme an einem Einzelkurs erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Lasertherapie Veterinär: Integration - Aufbaukurs III Teile 1 und 2

Inhalt des Kurses 

  • Vertiefung aller molekularen und zellulären Mechanismen der PBM
  • Pathophysiologie und gewebespezifische PBM-Mechanismen > macht der Einsatz der PBM im speziellen Fall Sinn?
  • Vertiefung aller Aspekte, welche den Behandlungserfolg beeinflussen
  • Vertiefung aller Behandlungsansätze
  • Fallbesprechungen aus allen Bereichen
  • Kleine Prüfungsvorbereitung
 Dozenten: Anja Füchtenbusch, Petra Spanel, Nadine Tenger

Voraussetzungen

  • Tierarzt, Tierheilpraktiker, Tier-Physiotherapeut, Tier-Osteopath (andere auf Anfrage)
  • Kurs zur Qualifikation zum Laserschutzbeauftragten
  • Bei der Ausbildung Veterinärmedizin Kurs Photomedizin kompakt, Laser-Feldtherapie kompakt, PRAXIS 1 und PRAXIS 2
  • Bei der Ausbildung Tierphysiotherapie Kurs Photomedizin kompakt, Laser-Feldtherapie kompakt und PRAXIS 1
 Kursdauer:  Teil 1 und Teil 2 des Online-Videokurs dauern jeweils ca. 6 Stunden. Die Kursvideos können jederzeit abgerufen werden.
Für die Teilnahme an einem Einzelkurs erhalten Sie eine Telnahmebescheinigung.
Zertifikatsprüfung
Zum Abschluss des Webinarkurses Lasertherapie in der Veterinärmedizin/Tierphysiotherapie können Sie eine Prüfung ablegen und sich damit zertifizieren lassen.

Das Prüfungspaket enthält
 
  •  Eine Online-Prüfung mit MC-Fragen 
  • Ein ZOOM-Interview mit dem/den Dozenten inkl. Besprechung der Fallberichte 
 Nach bestandener Prüfung wird Ihnen das Zertifikat zugeschickt

Voraussetzungen
  • Teilnahme an allen 5 Kursmodulen (Photomedizin kompakt, Laser-Feldtherapie kompakt, PRAXIS 1 und PRAXIS 3 - Teil 1 und beim Kurs Veterinärmedizin zusätzlich PRAXIS 2 und PRAXIS 3 Teil 2). 
  • Für die Freigabe zur Prüfung benötigen Sie die Bestätigungscodes, die Sie in jedem der Kursmodule finden.
  • Nachweis des  Zertifikats zum Laserschutzbeauftragten. 
  •  Einreichung von 3 Fallberichten. Dies können Sie nach freiem Ermessen zu jeder Zeit während der Ausbildungsdauer tun.