Vortrag "Die Sache mit dem BAUCHGEFÜHL. Die Bedeutung der BIOGRAFISCHE SELBSTREFLEXION als Basis für gewaltfreie Pädagogik"
In diesem Vortrag geben Anja und Lea allen Interessierten die Möglichkeit, den Vortrag "Die Sache mit dem Bauchgefühl. Biografische Selbstreflexion als Grundlage gewaltfreier Pädagogik" vom Fachtag "Gewaltfreie Erziehung" vom 30.4. in Berlin nochmal online zu lauschen. Nach 1,5 Stunden Fachvortrag wird es am Ende noch 30 Minuten Zeit für Austausch geben.
Anja und Lea werden in diesem Vortrag davon berichten, wie sie zu dem Thema "Biografische Selbstreflexion" gekommen sind, wie das Bauchgefühl entsteht, welche Relevanz dabei eigene biografische Erfahrungen haben, wie Prägungen und potetiell gewaltvolles Handeln transgenerational weitergegeben werden, was Trauma ist, wie Stresserleben gelernt und weitergegeben wird und welche Faktoren das Bauchgefühl noch beeinflussen. Gegen Ende werden die drei Ebenen der Selbstreflexion beschrieben und es wird kleine Impulse geben, um sich auf den Weg zur eigenen (biografischen) Reflexion zu machen.
Inhalte:
1. Was ist das Bauchgefühl?
2. Was beeinflusst das Bauchgefühl?
3. Was hat das Bauchgefühl mit der Weitergabe von Gewalt zu tun?
4. Die drei Ebenen der Selbstreflexion
Wann: am 10.07. von 18-20 Uhr
Wo: online im Zoom-Raum, der Link geht dir ca. 1 Woche vor Beginn per Mail zu
Leitung:
Lea Wedewardt Kindheitspädagogin M.A., Autorin, Evaluatorin, Fortbildnerin, Fachberaterin, Podcasterin (Der Kita Podcast) &
Anja Cantzler Weiterbildnerin, Coach, Supervisorin und Autorin, Kita Talks (Youtube)