Wie kann Bedürfnisorientierung in der Gruppe gelebt werden?

Häufig hören wir: Bedürfnisorientierung ist unter den Rahmenbedingungen nicht möglich.

Wir zeigen in einem circa 85 minütigen Video an einem Beispiel auf: Wie kann es gelingen?

Der Vortrag ist praxisnah und gleichzeitig wissenschaftlich fundiert.

INHALT:
- Was ist Bedürfnisorientierung?
- Grundsätze der Bedürfnisorientierung
- Warum sollte ich bedürfnisorientiert arbeiten?
- Was sind Bedürfnisse? Wie können sie "verhandelt" werden?
- Das Eisbergmodell
- Gefühle verstehen
- Unterschied zwischen Bedürfnis - Wunsch - Strategie
- Bedürfniswahrnehmung vor Bedürerfüllung
- Selbstregulation vor Co-Regulation
- sich als Mensch zeigen - Reflexion der eigenen Anteile

Anbei gibt es ein kleines Workbook zum Mitarbeiten!

........

Lea Wedewadt und Kathrin Hohmann sind Kindheitspädagoginnen (M.A.) und Autorinnen vom Buch "Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten"
Anbei ein kleines VIDEO zum Buch

Course plan

IMPULSVORTRAG
Kindliche Bedürfnisse in der Gruppe erkennen und begleiten