Der Online-Kurs hat nur ein Ziel: „Ihre“ Sicherheit und Gesundheit - oder ist Ihnen die Gesundheit egal?
Geprägt von diesem Gedanken, findet sich alles möglichst klar und deutlich zu verstehen.

Das Kurs ist in drei Teile unterteilt, die unabhängig von einander genutzt und gelesen werden können.
Kapitel 1 hat die Fakten zum Thema im Blick. Die Möglichkeiten und Elemente einer Sicherheits- und Gesundheitskultur werden im zweiten Teil vorgestellt. Der dritte Teil widmet sich ausschließlich Deeskalation und Gesundheitsschutz.

Warum? Die wiederkehrenden Berichte über Übergriffe, Burnout und Gesundheitsschutz. Hieraus wurden schonende Flucht- und Schutztechniken entwickelt. Fernab von technischer Raffinesse, einfache psychische und physische Techniken, für jeden anzuwenden. Simple, effizient und schützend.

Der Kurs liefert einen umfangreichen Methodenkoffer für die Sicherheit. Praktische Aufgaben, Kopiervorlagen, Checklisten und Quickquides, sollen das Gelesene mit Leben füllen. Sie können eine Externprüfung absolvieren, um Vorteile auf dem Arbeitsmarkt zu haben und sich zu positionieren.

Inhalte:
  • Basiswissen Sicherheit und Gesundheit
  • Elemente Sicherheits- und Gesundheitskultur
  • Deeskalation und Gesundheitsschutz
  • Schutzmaßnahmen Psyche
  • Mitarbeiterschutz
  • Distanzierungstechniken
  • Hygiene und Arbeitsschutz

aWehrness​​​

Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Teilnehmerzertifikat.

Course plan

Herzlich Willkommen
Einleitung
Beispiele schädliches Verhalten
4 Hauptsäulen des Kurses
Ursachen bekämpfen, statt Symptome kurieren?!
Einführung
Zusammenfassung
Was wollen Sie lernen? Impulsfragen
Sicherheit und Gesundheit - Fakten und Wissen
Methoden und Inhalte
Techniken
Praxis
Gesetze
Glossar
Literaturverzeichnis
Rechtliches und Infos zum Kurs
Exkurs - Selbstbehauptung und Respekttraining (freiwilliger Teil)