Es ist Zeit, neue Wege zu gehen
Kinder zu haben kann auch im Jahr zwei, drei, neun oder dreizehn genau so schön sein wie am ersten Tag. Erhalten Sie sich die Liebe, den Kontakt und das Vertrauen ihrer Kinder - ein Leben lang!
In diesem Kurs habe ich meine Erfahrung aus über 10 Jahren zusammengefasst. In einfachen Schritten führe ich dich durch die Inhalte in vier Wochen, vier Modulen mit über 30 Übungen, Arbeitsblättern, Meditationen und Videos (fast 3h Material)
- Fragebögen zur Einschätzung ihrer Situation
- fast 3h Videos mit ergänzenden Lektionen zu "Erziehen ohne Schimpfen"
- Meditationen, eingesprochen von Nicola Schmidt
- Arbeitsblätter zum Herunterladen und Ausfüllen (inkl. Übungen, die es nur hier im Kurs gibt)
- Audio-Dateien mit weiteren Hilfen
- Lebenslanger Zugang und Zeit, den Kurs zu absolvieren
- Kostenlose Updates, wenn neues Material online gestellt wird
- Zugriff auf das GANZE Material zu jeder Zeit - Sie können den Kurs chronologisch durchgehen oder einfach das durcharbeiten, was Sie gerade am meisten brauchen
Dieser Online Kurs ist für dich wenn...
- du dir wünschst, dass deine Kinder besser kooperieren, weil sie helfen wollen, nicht weil du schreist, drohst oder sie belohnst
- du dir wünschst, dass das Vertrauen, dass deine Kinder in dich haben, auch in schwierigen Situationen erhalten bleibt
- du weniger Schreien und Ausrasten willst
- du dir wünschst, es wäre mal jemand da, der dir sagt, was du in einer konkreten Situation tun kannst
- du die Beziehung zu deinem Kind stärken willst, bevor es in denn nächsten Jahren so groß ist, dass es einfach nicht mehr zuhört
- du mit deinem Partner:in am gleichen Strang ziehen möchtest - Eltern oder Partner, die zusammen leben, können den Kurs gemeinsam machen!
- du weißt, dass du das mit dem Eltern-Sein eigentlich besser kannst, nur manchmal verlierst du einfach die Geduld
- du mit Eltern arbeitest, z.B. in der Tagespflege, Betreuung oder ähnlichem und du ihnen fundiert zur Seite stehen möchtest
Häufige Fragen
- Muss ich das Buch gelesen haben? Nein, musst du nicht, es ist gut, wenn du es dir besorgt hast, aber du musst es nicht gelesen haben.
- Kann ich auch das Hörbuch dazu hören? Natürlich kannst du das Hörbuch zusätzlich verwenden, um z.B. die Lektionen auf Autofahrten nochmal zu ergänzen.
- Muss ich an der Challenge teilgenommen haben? Nein, musst du nicht, die meisten Leute kaufen erst das Buch und machen dann entweder die Challenge oder den Kurs zuerst.
- Lohnt sich das noch, wenn meine Kinder schon "groß" sind? Ja! Und viele Kunden sagen sogar, es lohnt sich, wenn man gar keine Kinder hat! Denn Stressverarbeitung und Kommunikation in Konfliktsituationen helfen uns in jeder Lebenslage.
- Lohnt sich das schon, wenn meine Kinder noch sehr klein sind? Manche Eltern berichten schon von Konflikten mit 18 Monate alten Kindern - insofern JA, es lohnt sich, bisher haben uns alle Eltern positive Rückmeldung gegeben. "Es verändert wirklich etwas", sagte eine Mutter in einer Instagram-Lesung.
- Ich habe keine Erfahrung mit Online-Kursen, ist das trotzdem für mich? Ja, auf jeden Fall. Der Kurs baut auf kurzen Videos von 3-10 Minuten auf und bietet darüber hinaus Arbeitsblätter und Audio-Dateien - das alles kannst du direkt im Elopage-Fenster abspielen, du brauchst keine weiteren Geräte oder Software. Somit auch für absolute IT- und Online-Anfänger geeignet!
- Kann ich den Kurs auch verschenken? Klar, im Shop findest du auch einen Gutschein, um den Kurs jemandem zu schenken.
- Wozu der Aufwand? Schimpfen ist doch super effektiv! Ich höre sowieso nie ganz damit auf! Ja, das ist richtig, aber Schimpfen ist nur sehr kurzfristig effektiv. Wir fühlen uns hinterher schlecht und die Kinder lernen nicht das, was sie lernen könnten. Wir müssen gar nicht 100% schimpf-frei werden. Mit den Übungen im Kurs wird sich noch viel mehr zum Guten wenden in deinem Leben - nicht nur das Schimpfen mit den Kindern. Und es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern eher darum, neue Wege zu lernen - wie man eine neue Sprache lernt.
- Gibt es einen Live-Chat? In diesem Kursmodul gibt es bisher keinen Live-Chat.
Weit über 70.000 Eltern sind auf dem Weg
"Erziehen ohne Schimpfen" ist Bestseller Nr. 1 in Deutschland und Sachbuch Bestseller Nr.1 der Schweiz. Es haben schon weit mehr als 70.000 Eltern von diesem Ansatz profitiert und wir bekommen nur wundervolle Rückmeldungen:"Ich habe es innerhalb 2 Tagen gelesen und sofort als es raus kam. Es lässt sich so gut umsetzen!"
"Es ist noch besser als erwartet!"
"Durch die einfachen Tipps hat sich schon vieles verändert,
was ich gar nicht gedacht hätte"
"Super einfach umzusetzen!"
Ein Kind nicht zu Schimpfen, kann die Welt verändern.
Sei dabei!
Die Kursleiterin: Nicola Schmidt
Nicola Schmidt ist zweifache Mutter, Bestseller-Autorin, Diplom-Politologin, Wissenschaftsjournalistin, ausgebildeter Coach sowie Gründerin und Geschäftsführerin der Firmen des artgerecht-Projektes. Sie ist international bekannt als Elterncoach und sehr gefragt wegen ihrer lebendigen Vorträge. Jetzt endlich auch online!
Nicola ist Mitglied der World Association for Infant Mental Health (WAIMH) sowie der Initative Babyfreundlich.org und arbeitet als Referentin für große Firmen sowie für den Kinderschutzbund und die Frühen Hilfen.
Sie recherchiert, schreibt und lehrt seit 2008, was „artgerecht“ für menschliche Babys und Kleinkinder ist. Sie konzipiert und leitet Camps sowie die Aus- und Fortbildung ihrer eigenen Firma. Nicola ist eine gefragte Autorin für Verlage und Fachzeitschriften und eine gefragte Ansprechpartnerin für die Medien. Mit ihren Bestsellern "artgerecht, das andere Babybuch" (SPIEGEL Wissen Bestseller und seit Erscheinen 2015 Amazon Bestseller), "Geschwister als Team" (2018 SPIEGEL Wissen Bestseller und Amazon Bestseller) und "Erziehen ohne Schimpfen" (2019 BESTSELLER Nr. 1 SPIEGEL Wissen, Bestseller Nr. 1 Amazon Deutschland und Bestseller Nr. 1 Sachbuch im Schweizer Buchhandel), positionierte sie sich als Expertin für Erziehung und Mentale Gesundheit in der frühen Kindheit.
(Foto: Natalie Menke)
Course plan
Modul 1 - Sehen was ist
Modul 2 - Verstehen, was in uns passiert
Modul 3 - Neue Strategien, neue Worte
Modul 4- Praxistipps und erste Ergebnisse