Die Wochenplanung
Auf den nächsten Blättern befindet sich in meinem Lebensbuch die Wochenplanung. Jede Woche bekommt eine Doppelseite. Ich hefte einfach etwa zehn Blätter ein und starte mit der aktuellen Woche. Neue Blätter können jederzeit angefügt werden, das find ich ja so genial. Und wenn es zu voll wird, werden die vollbeschriebenen Seiten einfach in einem Ringordner abgeheftet und so lange aufbewahrt, wie es mir Freude macht.
Links notiere ich die Tage von Sonntag bis Mittwoch in einigem Abstand untereinander und mit einem Frei Hand gezeichneten Kasten drumherum, rechts haben die Tage von Donnerstag bis Samstag ihren Platz plus einige freie Zeilen für die To-dos dieser Woche, die an keinen speziellen Tag gebunden sind.
Am Sonntag nehme ich mir immer ein paar Minuten, um die Woche zu planen. Erst übertrage ich die Termine aus der Jahresübersicht in die einzelnen Tage, dann trage ich alles ein, was diese Woche zu fixen Terminen ansteht: Fahrdienste, Verabredungen, Frisörtermin, Proben usw.
In den letzten Bereich kommen die Aufgaben, die ich irgendwann diese Woche erledigen möchte wie beispielsweise Geburtstagsgeschenke werkeln, Karten schreiben, den Gefrierschrank abtauen, die Deko im Eingangsbereich aufhübschen, ein paar Dinge auf Ebay einstellen, Fotos entwickeln lassen oder neue Bettwäsche besorgen. So habe ich alles im Blick und neue Gedankenblitze notiere ich fortlaufend direkt dazu. So denke ich nicht wochenlang, dass man zum Jubiläum ein Klassentreffen organisieren könnte, sondern ich schreibe es auf, sobald die Idee auftaucht, suche Verbündete und gehe es einfach an.
Wenn ich es nicht aufschreiben würde, käme der Gedanke alle paar Wochen mal vorbeigeflogen und passieren würde gar nichts. So geht es nach meiner Erfahrung rund 90 Prozent aller Menschen. Die Ideen sind da, man könnte, man sollte, es wäre doch nett... Wenn du nicht länger dazu gehören willst, dann fang an, diese flüchtigen Ideen zu notieren und umzusetzen. Dann werden mitunter tolle Erlebnisse daraus.
Jeden Morgen schau ich mir die Tagesaufgaben und die Wochen Todos an und erledige eins nach dem anderen. Am Abend wird dann zufrieden abgehakt (oder auch mal auf übermorgen vertagt).