Von einer Bewusstlosigkeit spricht man, wenn ein schlafendes Kind nicht mehr erweckbar ist.
Ursachen einer Bewusstlosigkeit können sein:
# Fieberkrampf
# Vergiftungen
# Sauerstoffmangel
# Stürze auf den Kopf
Das Bewusstsein eines Kindes kann überprüft werden durch:
# Laute Ansprache
# Rütteln am Oberkörper (nicht schütteln)
# Klatschen in die Hände über dem Gesicht des Kindes
Überprüfung der Atmung:
# Kind in Rückenlage bringen
# Freimachen der Atemwege (Kopf leicht nach hinten überstrecken)
# 5 - max. 10 Sek. Fühlen - Hören - Sehen -> ob das Kind aus-/einatmet und der Brustkorb sich hebt und senkt
Atmung vorhanden - > Kind in die stabile Seitenlage bringen
X Atmung nicht vorhanden - > Wiederbelebungsalgorithmus durchführen (siehe Kapitel Wiederbelebung/Atemstillstand)
Maßnahmen nach der stabilen Seitenlage:
# 112
# Wärmeerhalt (außer beim Fieberkrampf)
# Kontinuierliche Überprüfung der Atmung
Merke: Bei Zustandsveränderung erneut 112