Du möchtest Englisch lernen? Für eine Prüfung, für den Job oder für den Urlaub?
Du möchtest dein Kind dabei unterstützen, besser zu werden in Englisch?
Dann ist eins wichtig:
Der Wortschatzaufbau. 🤩
WIE geht das? 🤔
Du kannst einzelne Wörter lernen. Aus einer Liste. Z.B. die vom Schulbuch oder aus deiner VHS-Lektion.
Das ist aber anstrengend und mühsam. Und nicht gehirn-gerecht. 😟
Einzelne Wortgleichungen (defeat = Niederlage; traurig = sad...) bekommst du schwer in deinen Kopf rein und sie bleiben da auch meistens nicht lang drin. 😟
WARUM ist das so? 🤔
👉 Dein Gehirn liebt es, Dinge zu ordnen und in Kategorien, bzw. Schubladen zu stecken.
👉 Es mag gern assoziieren. Das heißt von einem Wort gleich an weitere Wörter zu denken, die dazu einfallen.
👉 Für dein Gehirn ist es auch wichtig, unbekannte Dinge mit bereits bekannten zu verbinden.
👉 Dein Gehirn liebt Muster
👉 Und vor allem möchte es eins: Energie sparen!
📌 Das alles geht mit Wortfamilien, wo du eine Schublade hast, in die du Adjektiv, Verb, Nomen und Gegenteil gleichermaßen steckst.
✔ So belegst du mit dem selben Speicherplatz im Gehirn nicht nur ein Wort sondern gleich mehrere auf einmal. Das nennt man chunking.
✔ Außerdem kennst du innerhalb der Familie vielleicht schon ein Wort und kannst so die neuen daran anheften. So bleiben sie besser im Gehirn haften.
✔ Du bekommst die Wortbildung mitgeliefert, denn typische Wortendungen (MUSTER!!!) sind farbig markiert.
Vorteil: So kannst du auch bei neuen Wörtern oft erkennen, zu welcher Wortklasse sie gehören oder kannst selbst unterschiedliche Wortarten bilden.
WAS bekommst du?
Ein pdf: eine Tabelle mit 5 Seiten voller Word Families + einer leeren Seite für eigene Erweiterungen.
Die Tabelle beinhaltet: Nomen, Verb und Adjektiv mit deutscher Übersetzung und Gegenteil (wann immer möglich)
Die Tabelle enthält 83 englische Zeilen mit insgesamt 277 englische Wörtern.
Eine Schatzkiste für deinen Wortschatzaufbau!

Für WEN ist das?
👉 Für Schüler ab der 8. Klasse: Diese Tabelle habe ich ursprünglich erstellt für meine Schüler, die die Abschlussprüfung in der 10. Klasse der Realschule machen.
Dort sind die Word Families eine eigene Prüfungsfrage. Viele Schüler scheitern in der Prüfung nicht an der Grammatik sondern daran, dass sie zu wenig Wörter kennen.
Die fehlen dann beim Reading, bei der Mediation, im Listening und im Aufsatz (Guided Writing). Und selbst in den Grammatik-Übungen. Wenn dein Kind die Übungen nicht versteht, weil es die Wörter nicht kennt, dann kann es auch nicht die richtige Grammatik anwenden.
Damit dein Kind nicht erst 4 Wochen vor der Prüfung anfängt, Wortschatzlücken zu stopfen, sollte es rechtzeitig damit beginnen, die Word families zu lernen.
👉 Word families sind aber auch eine Grundlage für JEDEN um englischen Wortschatz generell aufzubauen. Ob für Prüfungen oder fürs Leben.
WIE lernst du damit?
Im PDF auf der ersten Seite gibt es konkrete Tipps, wie du die Wörter auf der Liste am besten lernen kannst.
Zur Nachhaltigkeit:
Die Liste muss keinen Schönheitspreis gewinnen. Drucke sie auf Schmierpapier aus 😉
Du möchtest mehr Tipps, wie dein Kind besser wird in Englisch?
👉 Abonniere meinen Easy-English-Letter: https://diana-selig.de/easy-english-letter-2/
👉 Komm in unsere kostenlose Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/mitschulkindernenglischlernen
Du möchtest dein Kind dabei unterstützen, besser zu werden in Englisch?
Dann ist eins wichtig:
Der Wortschatzaufbau. 🤩
WIE geht das? 🤔
Du kannst einzelne Wörter lernen. Aus einer Liste. Z.B. die vom Schulbuch oder aus deiner VHS-Lektion.
Das ist aber anstrengend und mühsam. Und nicht gehirn-gerecht. 😟
Einzelne Wortgleichungen (defeat = Niederlage; traurig = sad...) bekommst du schwer in deinen Kopf rein und sie bleiben da auch meistens nicht lang drin. 😟
WARUM ist das so? 🤔
👉 Dein Gehirn liebt es, Dinge zu ordnen und in Kategorien, bzw. Schubladen zu stecken.
👉 Es mag gern assoziieren. Das heißt von einem Wort gleich an weitere Wörter zu denken, die dazu einfallen.
👉 Für dein Gehirn ist es auch wichtig, unbekannte Dinge mit bereits bekannten zu verbinden.
👉 Dein Gehirn liebt Muster
👉 Und vor allem möchte es eins: Energie sparen!
📌 Das alles geht mit Wortfamilien, wo du eine Schublade hast, in die du Adjektiv, Verb, Nomen und Gegenteil gleichermaßen steckst.
✔ So belegst du mit dem selben Speicherplatz im Gehirn nicht nur ein Wort sondern gleich mehrere auf einmal. Das nennt man chunking.
✔ Außerdem kennst du innerhalb der Familie vielleicht schon ein Wort und kannst so die neuen daran anheften. So bleiben sie besser im Gehirn haften.
✔ Du bekommst die Wortbildung mitgeliefert, denn typische Wortendungen (MUSTER!!!) sind farbig markiert.
Vorteil: So kannst du auch bei neuen Wörtern oft erkennen, zu welcher Wortklasse sie gehören oder kannst selbst unterschiedliche Wortarten bilden.
WAS bekommst du?
Ein pdf: eine Tabelle mit 5 Seiten voller Word Families + einer leeren Seite für eigene Erweiterungen.
Die Tabelle beinhaltet: Nomen, Verb und Adjektiv mit deutscher Übersetzung und Gegenteil (wann immer möglich)
Die Tabelle enthält 83 englische Zeilen mit insgesamt 277 englische Wörtern.
Eine Schatzkiste für deinen Wortschatzaufbau!
Für WEN ist das?
👉 Für Schüler ab der 8. Klasse: Diese Tabelle habe ich ursprünglich erstellt für meine Schüler, die die Abschlussprüfung in der 10. Klasse der Realschule machen.
Dort sind die Word Families eine eigene Prüfungsfrage. Viele Schüler scheitern in der Prüfung nicht an der Grammatik sondern daran, dass sie zu wenig Wörter kennen.
Die fehlen dann beim Reading, bei der Mediation, im Listening und im Aufsatz (Guided Writing). Und selbst in den Grammatik-Übungen. Wenn dein Kind die Übungen nicht versteht, weil es die Wörter nicht kennt, dann kann es auch nicht die richtige Grammatik anwenden.
Damit dein Kind nicht erst 4 Wochen vor der Prüfung anfängt, Wortschatzlücken zu stopfen, sollte es rechtzeitig damit beginnen, die Word families zu lernen.
👉 Word families sind aber auch eine Grundlage für JEDEN um englischen Wortschatz generell aufzubauen. Ob für Prüfungen oder fürs Leben.
WIE lernst du damit?
Im PDF auf der ersten Seite gibt es konkrete Tipps, wie du die Wörter auf der Liste am besten lernen kannst.
Zur Nachhaltigkeit:
Die Liste muss keinen Schönheitspreis gewinnen. Drucke sie auf Schmierpapier aus 😉
Du möchtest mehr Tipps, wie dein Kind besser wird in Englisch?
👉 Abonniere meinen Easy-English-Letter: https://diana-selig.de/easy-english-letter-2/
👉 Komm in unsere kostenlose Facebook-Gruppe: https://www.facebook.com/groups/mitschulkindernenglischlernen